
Auswärtsfahrer Infos
Die wichtigsten Informationen für alle Energiefans, die uns auswärts begleiten und unterstützen wollen gibt es immer hier. Die Vollständigkeit aller Angaben kann nicht stetig garantiert werden.
Werderaner FC Viktoria vs. FC Energie Cottbus
Viertelfinale im Landespokal Brandenburg am 25. März 2023 um 15:00 Uhr, Arno-Franz Sportplatz
Wetterprognose:
In Werder regnet es am Morgen bei Werten von 7°C. Darüber hinaus wechseln sich mittags und auch abends Regen und trockene Phasen ab und die Temperaturen liegen zwischen 7 und 12 Grad. In der Nacht ist es regnerisch und die Luft kühlt sich auf 6°C ab. Mit Böen zwischen 42 und 51 km/h ist zu rechnen. (www.wetter.com)
Kategorie: kein Risiko
Alkoholausschank im Gästebereich: Ja
TV Übertragung: Nein
Stream Übertragung: RBB (Livestream)
Radio EnergieFM: Ja
Anfahrt:
Am Schönefelder Kreuz die Abfahrt 1 in Richtung Magdeburg/Leipzig/Potsdam auf die A10 (Berliner Ring) nehmen. Abfahrt 19 in Richtung Hamburg/Rostock/Hannover/Magdeburg/Potsdam-Nord weiter auf der A10 (Berliner Ring). Abfahrt 20 in Richtung Glindow/Klaistow nutzen und rechts abbiegen auf die L90 in Richtung Werder/Glindow/Schwielowsee. Der L90 bis Eisenbahnstraße folgen.
Navigationsadresse: Werderwiesen, 14542
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die An- und Abreise mittels ÖPNV erfolgt über die Buslinien 630, 631, 633, 641 vom Bahnhof Werder zur Haltestelle Werder Post!
Parkplätze:
Parkplätze sind auf der Insel grundsätzlich nur sehr wenige vorhanden. Die Durchfahrt mit PKW ist nur mit einer Zufahrtgenehmigung und Parkschein möglich. Für Besucher mit PKW wird der Cityparkplatz vor der Insel vorgehalten. Die Zuwegung erfolgt über die Inselbrücke, Uferstraße zum Sportplatz. In diesem Bereich besteht ein absolutes Halteverbot!
Hier noch ein paar allgemeine Informationen:
- Das Spiel ist ausverkauft!
- Keine Tageskasse für Gästefans.
- Einlassbeginn: Der Einlass beginnt um 13:30 Uhr
- Gäste - Einlassbereich: gesondert (Beschilderung)
- Fanfotografen sind über den FC Energie zu akkreditieren.
- Eine Abgabemöglichkeit für Taschen und Rucksäcke besteht vor Ort NICHT. Möglichkeiten gibt es begrenzt im Fanprojekt-Bus.
- Stadionverbotler: keine Angaben
Fan-Utensilien
Der WFC verfährt bezüglich Fanutensilien wie folgt:
erlaubt sind...
- Megafon
- Trommeln (offen | einsehbar)
- kleine Schwenkfahnen (Stab bis 2,00m)
- große Schwenkfahnen
- Zaunfahnen (Keine Werbung überhängen)
- Doppelhalter
- Choreos nach Anmeldung
- Spruchbänder nach Anmeldung (B1)
- Tore schießen und gewinnen
Verboten sind…
- Kennzeichnungen jeglicher Art von "Inferno Cottbus" und "Unbequeme Jugend"
- Fahnen mit Schriftzug Cottbus auf rot-weißem Untergrund, der eine erweiterte Grenzziehung darstellt
- Pyrotechnik
- Glasflaschen
- Aufkleber
- Blockfahnen
- Stockschirme
- verlieren
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
