Fünfter Sieg in Serie
Der letzte offizielle Spieltag der Hinrunde zog sich für den FC Energie bis Ende Februar dieses Jahres und so gastierte die zweite Mannschaft von Hertha BSC am Dienstagabend im LEAG Energie Stadion. Nach dem „Last-Minute-Sieg“ vom zurückliegenden Samstagnachmittag gegen den Berliner AK, war das Ziel, sich mit einem Heimerfolg bestenfalls weiter an die Spitze heranzuarbeiten. Gegen talentierte Berliner Kicker eine anspruchsvolle Aufgabe für die Kapitän Jonas Hildebrandt weiterhin nicht zur Verfügung stand. Allerdings rückte Tobias Hasse wieder in die Anfangsformation und Winterneuzugang Filip Kusic konnte erstmals im Kader unseres FC Energie begrüßt werden. Vor etwas mehr als 6.000 Zuschauern pfiff Schiedsrichter Max Kluge die Nachholpartie an.
Unsere Jungs kamen etwas schwerlich ins Spiel und so hatten die Gäste bereits nach einer Minute die Chance zur Führung, doch gemeinschaftlich konnte ein erneuter früher Gegentreffer abgewendet werden. Dennoch bekamen die Rot-Weißen in den Anfangsminuten wenig Zugriff auf die Partie und die Bemühungen im Offensivspiel kamen kaum in die gegnerische Hälfte. Und so waren es wieder die Berliner, die frei vor Elias Bethke auftauchten. Unser Keeper verkürzte den Winkel clever und verhinderte den Torschuss (7.). Scherhant setzte einen Ball nur Zentimeter neben das Dreiangel (13.) und danach wachten die Cottbuser auf.
Maximilian Krauß zog von der Strafraumgrenze trocken ab, doch Kwasigroch im Hertha-Tor bekam noch die Finger dran und lenkte den Ball zur Ecke (14.), Joshua Putze verzog aus guter Position (16.) und auch Tim Heike konnte den Ball nicht im Tor unterbringen (17.). Nach einem Heike-Freistoß war Tim Campulka am zweiten Pfosten vollkommen blank, doch ihm rutschte der Ball über die Stirn und so landete dieser neben dem Tor. Das war die bis dato beste Chance des FC Energie (29.). Noch besser wurde es kurz darauf, als Jonas Hofmann einen Eckball in den Strafraum schlug und der Torhüter den Ball nicht festhalten konnte. Tim Campulka war zu Stelle und traf zur 1:0-Führung (34.). Als die Berliner in der Folge wie gewohnt hinten herausspielen wollen, stellten unsere Jungs die Abwehrreihe gut zu und waren aggressiv im Pressing. Das wurde belohnt und so landete der Ball bei Tim Heike und von dort genau auf dem rechten Fuß von Maximilian Krauß, der zum 2:0 traf (42.). Ein wenig schmeichelhaft diese Zwei-Tore-Führung mit der es in die Kabine ging.
Der zweite Spielabschnitt brauchte einige Minuten bis etwas Fahrt ins Spiel kam. Ein Schuss von Timmy Thiele war noch abgefälscht und ging über das Tor. Aus der folgenden Ecke heraus hatte Dennis Slamar die Möglichkeit, um das 3:0 zu erzielen. Er verzog dann doch recht deutlich (56.). Unterdessen war Dominik Pelivan für Joshua Putze im Spiel. Auf der anderen Seite rettete zuerst der Pfosten nach El-Jindaouis Schuss und dann Dennis Slamar vor dem einschussbereiten Scherhant (58.). Praktisch im Gegenzug ergab sich eine großartige Kontergelegenheit, die Jonas Hofmann mit einem wundervollen Pass in die Spitze nach vorne trieb und Maximilian Krauß blieb letztlich ganz cool und erzielte sein fünftes Tor im fünften Spiel für den FC Energie. Das 3:0 nach knapp einer Stunde brachte die endgültige Entscheidung..
Dann durfte Filip Kusic für rund zwanzig Minuten sein Debüt feiern und auch Janis Juckel kam in die Partie. Kurz nach diesem Wechsel zog Timmy Thiele aus spitzem Winkel ab und der abgewehrte Ball landete bei Maximilian Krauß, doch der zweifache Torschütze war zu überrascht und konnte das Leder nicht mehr kontrollieren (71.). Mittlerweile waren auch Phil Halbauer und Jan Shcherbakovski dabei und Letzterer versuchte es aus spitzem Winkel im Sechszehner. Kein Problem für den Keeper. Elias Bethke hatte da schon mehr Probleme gegen El-Jindaoui im direkten Gegenstoß, doch er blieb stabil, machte sich ganz breit und parierte glänzend (84.). In der Schlussphase hatten die Berliner noch zwei weitere Chancen zum sicher verdienten Treffer, aber das Energie-Tor blieb wie vernagelt. So spielte unsere Mannschaft nach langer Zeit erstmals wieder zu null, gewann das Spiel vielleicht etwas zu hoch, aber dennoch verdient mit 3:0. Am Sonntag, 3. März geht es dann zum FSV Zwickau, bei den „Westsachsen“ wird um 13:00 Uhr angestoßen.
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 14 | Tobias Hasse |
AW | 27 | Dennis Slamar |
AW | 4 | Tim Campulka |
AW | 28 | Niko Bretschneider |
MI | 8 | Joshua Putze |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
ST | 42 | Maximilian Pronichev |
ST | 9 | Tim Heike |
ST | 7 | Timmy Thiele |
ST | 23 | Maximilian Krauß |
TW | 33 | Robert Kwasigroch |
AW | 8 | Bilal Hussein |
AW | 4 | Marlon Morgenstern |
AW | 49 | Joel da Silva Kiala |
AW | 54 | Tim Hoffmann |
MI | 23 | Bradley Ibrahim |
MI | 36 | Eliyas Strasner |
MI | 10 | Änis Ben-Hatira |
ST | 17 | Nader El-Jindaoui |
ST | 39 | Derry Sherhant |
ST | 28 | Dominik Schickersinsky |
TW | 1 | Alexander Sebald |
AW | 5 | Dominik Pelivan |
AW | 19 | Filip Kusic |
MI | 11 | Phil Halbauer |
MI | 36 | Janis Juckel |
MI | 32 | Finn Heidrich |
ST | 33 | Jan Shcherbakvoski |
TW | 1 | Maximilian Mohwinkel |
AW | 6 | Biyan Kizildemir |
AW | 9 | Tony Fuchs |
MI | 18 | Oliver Rölke |
MI | 38 | Veit Stange |
MI | 48 | Mesut Kesik |
ST | 59 | Luis Carl Trus |
Ergebnisse - 17. Spieltag | ||
---|---|---|
FC Eilenburg | 1 | |
Carl Zeiss Jena | 1 | |
ZFC Meuselwitz | 1 | |
Greifswalder FC | 2 | |
VSG Altglienicke | 2 | |
SV Babelsberg 03 | 2 | |
FSV Zwickau | 3 | |
1. FC Lok Leipzig | 2 | |
Berliner AK | 0 | |
BFC Dynamo | 2 | |
Chemie Leipzig | 1 | |
FSV Luckenwalde | 1 | |
Hansa Rostock II | 0 | |
Viktoria Berlin | 2 | |
Rot Weiß Erfurt | 7 | |
Chemnitzer FC | 2 |