
2 Rote, ein Gegentor, null Punkte
Ein weiteres Topspiel in der verdammt engen Regionalliga Nordost stand am 15. Spieltag für unsere rot-weißen Kicker auf dem Plan. Zu Gast war kein Geringerer als der BFC Dynamo. Der Meister aus dem Jahr 2022 rangierte vor dem Spieltag auf dem vierten Tabellenplatz, der FC Energie auf Rang Zwei. Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz konnte wieder auf Dienste von „Dauerbrenner“ Tobias Hasse setzen, musste jedoch auf Jonas Hofmann wegen muskulärer Probleme verzichten. Der Sechser konnte die gesamte Woche über nicht trainieren und fiel somit aus. Leicht verspätet aufgrund von Pyrotechnik im Gästebereich ging es vor 7.543 Zuschauern dann los.
Der FC Energie überraschte mit einem 3-2-4-1-System und wollte vor allem in der Zentrale kompakt sein und über seine Außenbahnspieler Phil Halbauer und Tim Heike zum Erfolg kommen. Die ersten Akzente setzte jedoch der BFC, der griffig und aggressiv in die Partie kam. Ein Schuss von Sussek auf das kurze Eck hatte Alexander Sebald sicher (4.). Danach gab es erneut Pyrotechnik aus dem BFC-Lager und so flogen mehrere Leuchtspurgeschosse auf das Feld, so dass Jens Klemm keine andere Möglichkeit sah, als das Spiel zu unterbrechen. Die Mannschaften und das Schiedsrichterteam gingen in die Kabinen und nach etwas mehr als zehn Minuten Unterbrechung ging es dann doch weiter. Aus dieser Pause kam der FC Energie zunächst wacher und war offensiv nun besser im Spiel. Doch eben daraus folgte ein Konter der Gäste, den Suljic per Vollspann hart aber unplatzoert abschloss. Alexander Sebald faustete das Leder zur Seite (19.). Vor allem über die linke Außenbahn mit Phil Halbauer und auch Timmy Thiele wurde es das eine oder andere Mal gefährlich im BFC-Strafraum, doch die wirklichen Tormöglichkeiten gab es bis dato nicht.
Wieder war es Phil Halbauer mit einer scharfen Flanke, Timmy Thiele mit der Hacke und Cedric Euschen schloss ab, doch der Schuss aus zentraler Position wurde noch abgefälscht und landete so in den Armen von BFC-Keeper Bätge (31.). Schade. Jetzt war viel Bewegung im Spiel und die Berliner auch immer wieder gefährlich im Angriff – ein Kopfball von Suljic war nicht platziert genug und somit kein Problem für Alexander Sebald (40.). Dann folgte die ausgiebige Nachspielzeit in der unser FC Energie die Führung hätte erzielen müssen. Erst vergab Tim Heike vollkommen freistehend gegen den bereits rutschenden Al Azzawe (45. +5) und Cedric Euschen scheiterte am Schlussmann (45. +6). Ein Fernschuss von Reher ging weit drüber (45. +8).
Es war ein packendes Hin und Her in dieser Phase, doch Schiedsrichter Klemm unterbrach dieses mit dem Halbzeitpfiff. Beide Trainer sahen keinen Anlass für Wechsel und schickten ihre Mannschaften unverändert zurück auf den Rasen. Stockingers Schlenzer wirkte erst gefährlich, doch segelte dann deutlich am Energie-Kasten vorbei (50.). Auf der anderen Seite musste sich Torwart Bätge ganz lang machen, als Thiele nah am 1:0 war (52.). Dann wurde Tim Heike fair der Ball unter den Füßen abgegrätscht und der BFC war plötzlich mit vier Spieler zum Kontern bereit, am Ende traf Dadashov zum 0:1 (63.).
Kurz nachdem Janis Juckel und Maximilian Oesterhelweg ins Spiel gekommen waren, sah Joshua Putze nach einem Foulspiel an der Außenlinie die rote Karte (73.). Eine sehr harte Entscheidung. Anschließend gab es eine Rudelbildung und auch Timmy Thiele sah die rote Karte – der BFC blieb ohne Verwarnung. So wurde das Spiel natürlich komplett anders und auch etwas "vogelwild". Maximilian Oesterhelweg ging aus taktischen Gründen wieder runter und auch Tim Heike verließ den Platz. Rudy Ndualu und Alexander Prokopenko kamen als laufstarke Spieler ins Spiel. Claus-Dieter Wollitz sah zudem seine erste gelbe Karte der Saison, weil er zu Recht die regelwidrige Ballaufnahme von Bätge anmerkte. Indirekter Freistoß wäre die richtige Entscheidung gewesen.
Nach einem Eckball köpfte Tim Campulka den Ball in Richtung Tor, der anschließend wohl an der Hand eines Berliners gewesen zu sein schien, der Pfiff blieb jedoch aus (82.). Die Mannschaft zeigte in Unterzahl viel Moral, stemmte sich gegen die drohende Niederlage und ging dabei viel Risiko. Leider reichte es am Ende nicht, um noch vielleicht den glücklichen Treffer zu erzielen und so hieß es am Ende 0:1. Am kommenden Sonntag geht es auswärts zum FSV Luckenwalde.
TW | 1 | Alexander Sebald |
AW | 27 | Dennis Slamar |
AW | 17 | Jonas Hildebrandt |
AW | 4 | Tim Campulka |
MI | 5 | Dominik Pelivan |
MI | 8 | Joshua Putze |
ST | 9 | Tim Heike |
AW | 14 | Tobias Hasse |
ST | 18 | Cedric Euschen |
MI | 11 | Phil Halbauer |
ST | 7 | Timmy Thiele |
TW | 34 | Leon Bätge |
AW | 13 | Chris Reher |
AW | 5 | Steffen Eder |
AW | 15 | David Al Azzawe |
AW | 4 | Felix Meyer |
MI | 8 | McMoordy King Hüther |
MI | 28 | Patrick Sussek |
MI | 18 | Alexander Siebeck |
MI | 25 | Tobias Stockinger |
MI | 26 | Amar Suljic |
ST | 9 | Rufat Dadashov |
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 31 | Paul Milde |
MI | 10 | Maximilian Oesterhelweg |
MI | 36 | Janis Juckel |
MI | 37 | Alexander Prokopenko |
ST | 22 | Rudolf Ndualu |
ST | 23 | Timo Bornemann |
TW | 12 | Paul Hainke |
AW | 17 | Karim El Abed |
MI | 14 | Joey Breitfeld |
MI | 23 | Leonidas Tiliudis |
ST | 10 | Julian Wießmeier |
ST | 11 | Louis Malina |
ST | 21 | Vasileios Dedidis |
Ergebnisse - 15. Spieltag | ||
---|---|---|
Hansa Rostock II | 1 | |
FSV Luckenwalde | 0 | |
ZFC Meuselwitz | 0 | |
![]() |
FC Eilenburg | 1 |
![]() |
FSV Zwickau | 2 |
![]() |
Greifswalder FC | 2 |
Berliner AK | 3 | |
SV Babelsberg 03 | 2 | |
Chemnitzer FC | 2 | |
Viktoria Berlin | 1 | |
Rot Weiß Erfurt | 0 | |
Hertha BSC II | 2 | |
Chemie Leipzig | ||
1. FC Lok Leipzig | ||
![]() |
VSG Altglienicke | |
Carl Zeiss Jena |