Regionalliga Nordost
Samstag, 27.04.2024, 16:00 Uhr
LEAG Energie Stadion
Energie Cottbus
4:3
1. FC Lok Leipzig
Schiedsrichter
Florian Markhoff
Assistenten
Christian Allwardt
Christoph Dallmann
Zuschauer
11.532

Ein Wechselbad der Gefühle

„Nur noch vier“ Spiele waren es vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig in der laufenden Saison und die Jungs in Rot-Weiß traten am späten Samstagnachmittag an, um die Tabellenführung zu verteidigen. Das Aufgebot blieb im Vergleich zur Vorwoche beim SV Babelsberg deckungsgleich, lediglich in der Startelf gab es eine Veränderung, so dass Maximilian Krauß zurück in der Startelf war und Phil Halbauer zunächst draußen blieb. Vor über 11.500 Zuschauern ging es bei tollem Fußballwetter druckvoll in die Partie.

So dauerte es gerade eine Minute bis Maximilian Krauß nach einer Flanke von der rechten Seite den Ball bekam und in aussichtsreicher Position leider verzog. Es war aber ein erstes Achtungszeichen, während auf der Nordwand die Choreografie noch im Gange war. Wenige Augenblicke später war der Ball dann im Tor, als Timmy Thiele perfekt in den Lauf von Maximilian Pronichev legte und der traf zur frühen Führung (5.). Es spielte nur eine Mannschaft und das war der FC Energie und nach etwas mehr als einer Viertelstunde versuchte es erneut Maximilian Krauß aus der Distanz. Lok-Keeper Müller bekam die Hände an den Ball und klärte zur Ecke. Aus diesem Eckball resultierte die nächste Möglichkeit, als Campulka per Aufsetzer köpfte und von Müllers Hand klatschte der Ball an die Latte (19.).

Von Lok war bis dahin Nichts zu sehen. Außer eine wirklich „eklige“ Bogenlampe, die Elias Bethke in Bedrängnis brachte, weil er zudem mit dem Schuh im Tornetz hängen blieb. Alles ging gut (20.). Nach einem diskussionswürdigen Freistoß, im Zuge dessen Jonas Hofmann die fünfte gelbe Karte sah, schlug Löhmannsröben einen gefährlichen Ball in den Strafraum. Das hätte der Ausgleich sein können, doch Elias Bethke klärte mit einer Kopf-Parade (36.). Nach einer wundervollen Flanke von Jonas Hofmann, legte Timmy Thiele per Hacke auf Tim Heike ab, der anstatt den Ball runterzunehmen leider direkt abschloss und so landete dieser über dem Tor (42.). Danach war Halbzeit.

Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Pause. Noch nicht lange gespielt, da stießen Hildebrandt und Atilgan mit den Köpfen zusammen, mussten länger behandelt werden und konnten zum Glück beide weiterspielen. Der FC Energie war wieder etwas aktiver als noch in den letzten Minuten des ersten Durchgangs. Als Jonas Hofmann auf Timmy Thiele spielte und der in den Rücken der Abwehr auf Tim Heike ablegte, traf der zum "torentscheidenden" (?) 2:0 (53.). Der Ball war noch abgefälscht und somit unhaltbar für Müller im Leipziger Tor. Keine Chance hatte kurz darauf auch Elias Bethke gegen Adigo aus dem Gewühl heraus und Jonas Hildebrandt konnte nicht mehr vor der Linie klären. So war die „Loksche“ mit dem 2:1 wieder dran (58.).

Und es kam noch ungünstiger, denn die Gäste glichen zwanzig Minuten vor dem Ende durch Ballo zum 2:2 aus und brachten damit dieses Spiel wieder in Waage. Es war nun ein offener Schlagabtausch, das war gefährlich. Und dann gab es Elfmeter für Lok, den Abderrahmane zum2:3 verwandelte (82.). Schokstarre? „Pustekuchen“, der FC Energie warf alles nach vorne und belohnte sich mit dem 3:3 durch Tim Heike (86.). Und noch waren inklusive Nachspielzeit fast zehn Minuten zu spielen. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte in den Lok-Strafraum und als Jan Shcherbakovski per Seitfallzieher zum 4:3 traf, dann brachen alle Dämme.

Der FC Energie gewinnt mit einem Wechselbad der Gefühle das wichtige Heimspiel gegen Leipzig und bleibt an der Tabellenspitze und muss am kommenden Samstag beim BFC Dynamo, leider dann ohne Jonas Hofmann und Dominik Pelivan antreten. Beides sahen ihre fünfte gelbe Karte.

Startaufstellung
FC Energie Cottbus
TW 12 Elias Bethke
AW 27 Dennis Slamar
CO CO Jonas Hildebrandt
AW 4 Tim Campulka
AW 14 Tobias Hasse
MI 5 Dominik Pelivan
MI 6 Jonas Hofmann
ST 42 Maximilian Pronichev
ST 9 Tim Heike
ST 7 Timmy Thiele
ST 23 Maximilian Krauß
Trainer: Claus-Dieter Wollitz
1. FC Lok Leipzig
TW 44 Niclas Müller
AW 5 Lukas Wilton
AW 24 Luca Sirch
AW 23 Maximilian Schütt
AW 15 Linus Zimmer
MI 22 Jan Löhmannsröben
MI 25 Abou Ballo
MI 32 Julian Weigel
MI 34 Tobias Dombrowa
ST 11 Ryan Adigo
ST 99 Osman Atilgan
Trainer: Tomislav Piplica
Auswechselbank
FC Energie Cottbus
TW 1 Alexander Sebald
TW 30 Karl Pischon
AW 28 Niko Bretschneider
MI 8 Joshua Putze
MI 11 Phil Halbauer
MI 36 Janis Juckel
ST 33 Jan Shcherbakovski
1. FC Lok Leipzig
TW 20 Benjamin Krause
AW 7 Jannis Held
AW 16 Nico Rieger
MI 8 Farid Abderrahmane
MI 10 Mert Arslan
MI 17 Joe Löwe
MI 21 Niklas Köllner
Maximilian Pronichev (Linksschuss, Timmy Thiele)
5
16
Gelbe Karte Tobias Dombrowa
22
Gelbe Karte Julian Weigel
. Jonas Hofmann
35
Tim Heike (Linksschuss, Timmy Thiele)
53
58
Ryan Adigo (Rechtsschuss, Osman Atilgan)
59
Farid Abderrahmane
Julian Weigel
59
Jannis Held
Osman Atılgan
Niko Bretschneider
Tim Campulka
63
67
Gelbe Karte Jan Löhmannsröben
Phil Halbauer
Maximilian Krauß
69
Jan Shcherbakovski
Maximilian Pronichev
69
70
Abou Ballo (Linksschuss, Jannis Held)
. Dominik Pelivan
74
82
Farid Abderrahmane (Foulelfmeter, Ryan Adigo)
Tim Heike (Rechtsschuss, Phil Halbauer)
86
Janis Juckel
Tim Heike
87
Jan Shcherbakovski (Linksschuss, Jonas Hofmann)
93
93
Joe Löwe
Ryan Adigo
Ergebnisse - 31. Spieltag
VSG Altglienicke 2
FC Eilenburg 3
Chemnitzer FC 1
ZFC Meuselwitz 2
Viktoria Berlin
Hertha BSC II
Rot Weiß Erfurt 5
FSV Luckenwalde 2
Hansa Rostock II 3
BFC Dynamo 2
Chemie Leipzig 0
SV Babelsberg 03 0
Berliner AK
Greifswalder FC
FSV Zwickau
Carl Zeiss Jena