Fünfter Streich im "Wohnzimmer"
Heimspiel im Stadion der Freundschaft und zu Gast war der FC Viktoria 1889 Berlin. Gegen den Drittligaabsteiger wollten unsere rot-weißen Kicker den Schwung aus den zurückliegenden Spielen mitnehmen, um zu Hause weiterhin unbesiegt zu bleiben. Wir nehmen es vorweg, das gelang. Personell ließ Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz die Mannschaft bis auf eine Position unverändert – Jonas Hofmann rückte für Tobias Eisenhuth wieder auf die Sechserposition. Vor 4.235 Zuschauer ging es bei leichtem Nieselregen pünktlich um 13.00 Uhr los.
In den Anfangsminuten versuchten die Gäste aus Berlin, unsere Jungs früh zu stören und waren aggressiv im Pressing, ohne jedoch gefährlich zu werden. Anders sah das auf Seiten unseres FC Energie aus, der die erste Möglichkeit direkt zur Führung nutzen konnte. Ein Eckball von Maximilian Oesterhelweg segelte bis auf den langen Pfosten, wo Jonas Hildebrandt den Ball in aller Ruhe aus der Luft pflücken konnte und ihn wuchtig ins obere linke Eck des Tores beförderte. Die frühe Führung (8.). Gut zehn Minuten später war es erneut ein Eckball, der es „lichterloh“ im Berliner 16er brennen ließ. Doch weder Nicolas Wähling noch Eric Hottmann brachten den Ball aus Nahdistanz über die Linie. Schade. Nach einer tollen Kombination über die Außenbahn legte Malcolm Badu den Ball quer und Maximilian Oesterhelweg zog direkt ab, doch Keeper Köstenbauer lenkte den Ball über die Latte (22.). Der FC Energie war klar spielbestimmend, ließ hinten nichts zu und versuchte, mit kontrollierter Offensive zum Erfolg zu kommen. Nochmal Maximilian Oesterhelweg hatte die aussichtsreichste Möglichkeit (27.), doch sein Schuss wurde per Kopf abgewehrt. Dann war es zum wiederholten Male der sehr agile Malcolm Badu, der eine Flanke wunderbar in den Strafraum zirkelte, wo Eric Hottman artistisch angeflogen kam, jedoch den Ball um Zentimeter verpasste. Ein toller Spielzug, der mehr verdient gehabt hätte. Den Ball erreichte dann Maximilian Oesterhelweg und schlenzte auf das lange Eck – ein Stück zu weit (35.). Hereingabe von Nicolas Wähling, Linksschuss Axel Borgmann – Endstation Köstenbauer (39.). Als der Ball im eigenen Angriff verloren ging, überbrückten die Gäste das Mittelfeld mit einem langen Pass, Elias Bethke kam einen Tick zu spät und Phil Harres schob zum Ausgleich ein (41.). Praktisch aus dem Nichts, danach war Pause.
Die Gäste wechselten zunächst einmal und wenig später noch ein weiteres Mal, denn Kühn musste verletzungsbedingt raus. Gute Besserung. Energie war weiterhin die bessere Mannschaft und hatte Möglichkeiten. Eine schöne Einzelleistung von Eric Hottmann landete am Außennetz (64.), ein Kopfball von Axel Borgmann ging knapp über das Tor (65.). Dann kamen Tobias Eisenhuth und Ali Abu Alfa in die Partie und brachten gleich neuen Schwung. Nach tollem Pass von Nicolas Wähling setzte sich Tobias Eisenhuth stark gegen den Verteidiger durch, drang in den Strafraum ein und legte perfekt auf Malcolm Badu ab, der keinerlei Schwierigkeiten hatte, das hochverdiente 2:1 zu erzielen (75.). Danach durfte er raus und Janis Juckel kam ins Spiel. Ali Abu Alfa hatte noch ein gute Kontergelegenheit, wobei ein Pass auf Eric Hottmann wohl die bessere Option gewesen wäre (82.). Den Flachschuss parierte der Keeper. Kurz danach hatte Eric Hottmann den dritten Treffer auf dem Fuß, aber der Abschluss war nicht platziert genug (84.). Dann wieder Hottmann, dieses Mal per Kopf und der Ball klatschte an die Latte (87.). Es waren einige Chancen da, um die Sache zu entscheiden, doch unsere Mannschaft ließ nichts mehr anbrennen und so blieb es während der fünfminütigen Nachspielzeit beim absolut verdienten 2:1. Es war der fünfte Sieg im fünften Heimspiel und der dritte Tabellenplatz bleibt bestehen.
Am kommenden Sonntag geht es für den FC Energie bei Tennis Borussia Berlin, die aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz rangieren, um weitere drei Punkte.
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 14 | Tobias Hasse |
AW | 27 | Dennis Slamar |
AW | 17 | Jonas Hildebrandt |
AW | 20 | Axel Borgmann |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
MI | 16 | Arnel Kujovic |
MI | 10 | Maximilian Oesterhelweg |
ST | 23 | Malcolm Badu |
ST | 13 | Eric Hottmann |
ST | 11 | Nicolas Wähling |
TW | 1 | Marcel Köstenbauer |
AW | 4 | Nikell Touglo |
AW | 26 | Fatih Baca |
AW | 17 | Mladen Cvjetinovic |
AW | 22 | Jonas Kühn |
MI | 15 | Oliver Maric |
MI | 6 | Berk Inaler |
MI | 18 | Shalva Ogbaidze |
ST | 29 | Phil Harres |
ST | 27 | Batikan Yilmaz |
TW | 1 | Alexander Sebald |
AW | 26 | Jonas Böhmert |
AW | 32 | Paul Levi Wagner |
MI | 19 | Niklas Geisler |
MI | 21 | Tobias Eisenhuth |
MI | 36 | Janis Juckel |
ST | 7 | Ali Abu Alfa |
TW | 21 | Maximilian Kinzig |
AW | 2 | Milos Cvjetinovic |
MI | 13 | Christopher Theisen |
MI | 10 | Enes Küc |
ST | 8 | Samir Werbelow |
ST | 11 | Yousef Emghames |
ST | 14 | Jeronimo Mattmüller |
Ergebnisse - 10. Spieltag | ||
---|---|---|
Rot Weiß Erfurt | 3 | |
![]() |
TeBe Berlin | 0 |
Germania Halberstadt | 0 | |
![]() |
Greifswalder FC | 0 |
![]() |
BFC Dynamo | 2 |
SV Babelsberg 03 | 1 | |
ZFC Meuselwitz | 0 | |
Berliner AK | 2 | |
![]() |
Lichtenberg 47 | 0 |
Chemnitzer FC | 2 | |
FSV Luckenwalde | 1 | |
Carl Zeiss Jena | 1 | |
![]() |
VSG Altglienicke | 1 |
1. FC Lok Leipzig | 2 | |
Chemie Leipzig | 4 | |
Hertha BSC II | 2 |