Tim Heikes Kopf hält Erfurt auf Distanz
Samstagnachmittag, Regionalliga Nordost, bestes Fußballwetter und 18.674 Zuschauer im Stadion der Freundschaft. Das konnte nur bedeuten, dass der Erste auf den Zweiten trifft und die Entscheidung um die Meisterschaft fallen könnte. Es war eine wundervolle Stimmung, auch die knapp 1.700 Gästefans passten nicht nur farblich, sondern auch stimmungsvoll in das Ambiente vor dem „Kracherspiel“. Aufstellungstechnisch gab es beim FC Energie praktisch keine Überraschung und so schickte Chefcoach Claus-Dieter Wollitz die erwarteten elf Jungs auf den Platz. Auch der RWE Trainer Fabian Gerber brachte, alles, was er aufbieten konnte in der Anfangsformation und konnte den wieder genesenen Romario Hajrulla mit in den Kader nehmen. Es konnte also untermalt von der tollen Choreografie der Energiefans losgehen.
Der Anpfiff von Jens Klemm ertönte und ab der ersten Sekunde an ging es zwischen beiden Mannschaften intensiv zur Sache, hin und her. Den ersten "Aufreger" gab es, als die Gäste vehement einen Handelfmeter forderten, den man unter Umständen wohl hätte geben können. Doch es gab Eckball (7.), der für RWE nichts einbrachte. Auf der anderen Seite kam Timmy Thiele aus der Drehung in eine gute Schussposition, aber traf das Leder nicht richtig (9.). Schade. Der FC Energie übernahm dann immer mehr das Heft des Handelns in seine Hände, ohne jedoch volles Risiko zu gehen, was bei den gefährlichen Konterqualitäten der Gäste auch richtig war. Dann bediente Maximilian Oesterhelweg Eric Hottmann auf der rechten Außenbahn, dessen Hereingabe zunächst geblockt wurde, jedoch bei Jonas Hofmann landete und letztlich kam Timmy Thiele in die Schussposition, doch Keeper Schellenberg hatte den Ball. Die bis dato beste Tormöglichkeit (29.).
Zum Leidwesen unserer Jungs machte es Ciccarelli kurz darauf auf der anderen Seite besser, denn er kam nahezu unbedrängt zum Abschluss und der Ball ging zunächst durch die Beine von Tobias Eisenhuth und landete dann im linken unteren Eck. Die Führung für die Gäste, die in dieser Phase etwas überraschend kam (31.). Dann prallte Jonas Hildebrandt bei einem Kopfballduell im gegnerischen Strafraum mit seinem Gegenspieler zusammen, musste mit einer Platzwunde rund fünf Minuten lang behandelt werden, konnte aber glücklicherweise weiterspielen. Timmy Thiele hatte noch einen Kopfball in der verletzungsbedingt langen Nachspielzeit, doch es ging mit dem Rückstand in die Pause.
Es ging personell bei beiden Mannschaften so weiter, wie es vor dem Kabinengang aufgehört hatte. Eine große Möglichkeit landete anschließend weit auf der Südwand (54.). Jonas Hofmann hatte es nach Ablage von Nicolas Wähling versucht – zuvor wurde Axel Borgmann von Dennis Slamar schön in den 16er geschickt. Ein ebenso schöner Spielzug wie auch eine gute Torchance. Als Nicolas Wähling flankte auf Timmy Thiele, doch dessen Kopfballbogenlampe landete auf dem Tor und nicht drin (59.). Mit Malcolm Badu und Jan Shcherbakovski brachte der FC Energie frische Kräfte für die Offensive, da der Rückstand weiterhin Fortbestand hatte. Auch Tim Heike und Arnel Kujovic kamen und direkt danach gab es einen Eckball für Erfurt. Der Ball segelte auf den zweiten Pfosten und wurde immer länger und landete am Ende am Pfosten des FCE-Tores (81.) - das war verdammt knapp.
Auf der anderen Seite flankte Jonas Hofmann in den Strafraum und in diesen Ball flog Tim Heike regelrecht hinein und versenkte die Kugel per Kopf im Erfurter Tor. Der verdiente und umjubelte Ausgleich (84.). Diese Tor brachte nochmal eine ganz andere Dynamik in die Partie. Die Gäste wirkten mental und physisch nicht mehr auf der Höhe und so gab es noch mehrere Möglichkeiten, allen voran für Tim Heike, doch der Ball landete nicht mehr im Netz. Entscheidung vertagt und nun empfangen wir am kommenden Sonntag, 21. Mai um 13:00 Uhr, vor hoffentlich ebenfalls einer fünfstelligen Kulisse, den SV Babelsberg 03 bei uns im Stadion der Freundschaft.
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 14 | Tobias Hasse |
AW | 27 | Dennis Slamar |
CO | CO | Jonas Hildebrandt |
AW | 20 | Axel Borgmann |
MI | 21 | Tobias Eisenhuth |
MI | 17 | Maximilian Oesterhelweg |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
ST | 11 | Nicolas Wähling |
ST | 7 | Timmy Thiele |
ST | 13 | Eric Hottmann |
TW | 39 | Lukas Schellenberger |
AW | 4 | Aaron Frimpong Manu |
AW | 6 | Samuel Biek |
AW | 33 | Salomon Patrik Nkoa |
MI | 2 | Ben-Luca Moritz |
MI | 5 | Andrej Startsev |
MI | 16 | Sidney Lopes Cabral |
MI | 19 | Kay Seidemann |
ST | 10 | Nazzareno Ciccarelli |
ST | 31 | Artur Mergel |
ST | 35 | Osayamen Osawe |
TW | 1 | Alexander Sebald |
AW | 30 | Paul Milde |
MI | 16 | Arnel Kujovic |
MI | 22 | Niclas Erlbeck |
MI | 33 | Jan Shcherbakovski |
ST | 23 | Malcolm Badu |
ST | 9 | Tim Heike |
TW | 26 | Franco Flückiger |
AW | 3 | Til Linus |
AW | 25 | Abou Ballo |
AW | 24 | Kleiano Tavares |
ST | 11 | Romario Hajrulla |
ST | 18 | Robbie Felßberg |
ST | 30 | Erik Weinhauer |
Ergebnisse - 32. Spieltag | ||
---|---|---|
Carl Zeiss Jena | 0 | |
SV Babelsberg 03 | 0 | |
Chemie Leipzig | 2 | |
Germania Halberstadt | 2 | |
![]() |
VSG Altglienicke | 2 |
![]() |
BFC Dynamo | 3 |
FSV Luckenwalde | ||
![]() |
Greifswalder FC | |
![]() |
Lichtenberg 47 | 2 |
![]() |
TeBe Berlin | 2 |
ZFC Meuselwitz | ||
Viktoria Berlin | ||
Berliner AK | ||
Hertha BSC II | ||
Chemnitzer FC | 1 | |
1. FC Lok Leipzig | 1 |