Große Freude und Erleichterung
Zum dritten Heimspiel empfing der FC Energie den direkten Tabellennachbarn aus Chemnitz und hatte sich nach der ärgerlichen Niederlage beim Tabellenführer in Berlin vorgenommen, im Heimspiel drei Punkte einzufahren. Verzichten musste Cheftrainer Pele Wollitz dabei auf die angeschlagenen Spieler Jonas Hildebrandt, Paul Milde, Tim Heike und auch Ali Abu Alfa, so dass bis auf die Änderung mit Dennis Slamar in der Innenverteidigung das „Line-Up“ so blieb, wie noch zuletzt beim Berliner AK.
Unsere Mannschaft wollte auch gleich vom Anpfiff weg das zeigen, was sie sich vorgenommen hatten. Das gelang und so führte der erste Angriff sofort zur Führung. Als Nicolas Wähling auf der linken Außenbahn super freigespielt wurde, ging er noch ein paar Meter in Richtung Grundlinie, um von dort aus auf Arnel Kujovic im Rücken der Chemnitzer Abwehr zu passen, der überlegt flach an Jakubov vorbei zum 1:0 (2.) einschob. Ganz zur Freude der etwa 4.500 Energiefans unter den insgesamt 4.856. Zuschauern im Stadion der Freundschaft. Es war ein gutes Regionalligaspiel in dem die Rot-Weißen die klar bessere Mannschaft war und Malcolm Badu nach einer Viertelstunde auf 2:0 hätte stellen können, doch Keeper Jakubov hielt seinen Flachschuss stark.
Es dauerte nur wenige Augenblicke, da landete nach einer Hereingabe von außen der Ball von Dennis Slamars Kopf bei Tobias Hasse. Der Rechtsverteidiger zog aus der Distanz ab, Campulka fälschte ab und Jakubov war auf dem falschen Fuß erwischt. Die verdiente 2:0-Führung (17.). Eine starke Einzelaktion von Maximilian Oesterhelweg, der sich den Ball an der Mittellinie schnappte und bis zum 16er lief und von dort abzog, zwang Jakubov erneut zu einer Parade (28.). Von den Gästen war in der ersten halben Stunde offensiv nichts zu sehen, das lag aber allem voran an der äußerst disziplinierten und kompakten Mannschaftsleistung des FC Energie. Als unsere Jungs einen Ball in der Vorwärtsbewegung verloren, konterte der CFC, doch Tobias Hasse war letztlich vor Felix Brügmann am Ball und so gab es einen Eckball. Diesen konnte Elias Bethke sicher aus dem Strafraum fausten (36.). Auf der anderen Seite war ein Schussversuch von Arnel Kujovic gut eineinhalb Meter zu hoch angesetzt und landete auf der Nordwand (37.). So ging es in die Halbzeitpause.
Dennis Slamar blieb mit leichten muskulären Problemen in der Kabine und Jonas Böhmert ersetzte ihn im zweiten Spielabschnitt. Das Spiel verlor an Tempo und so passierte zunächst recht wenig, da sich das meiste zwischen den beiden Strafräumen abspielte und es keine Torraumszenen gab. Die erste richtig durchkombinierte Aktion hatten unsere Jungs nach exakt einer Stunde , als Axel Borgmann auf Eric Hottmann flankte, doch dessen Kopfball war kein Problem für den Torhüter der „Himmelblauen“. Die Hausherren waren dennoch weiterhin das aktivere Team, ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen. Knapp war es lediglich beim Schuss von Maximilian Oesterhelweg, der neben dem Pfosten landete (71.). Als Malcolm Badu knapp vor dem 16er gelegt wurde, versuchte es der FCE mit einer Freistoßvariante, die Axel Borgmann ebenfalls nur Zentimeter neben das Gehäuse setzte (72.). Das war verdammt knapp. Schade. Auch Malcolm Badu versuchte es nochmal aus der Ferne, sein Schuss ging aber deutlich weiter am Tor vorbei.
So wie das in solchen Spielen leider manchmal ist, landete ein abgefälschter Ball ziemlich krumm bei Niclas Walther, der im Fallen den 1:2-Anschlusstreffer erzielte (78.). Ein Tor aus dem Nichts und so wurde es nochmal unnötig spannend. Eric Hottmann aus der Drehung – Jakubov Endstation (83.). Als Stephan Mensah einen Heber gegen Elias Bethke versuchte, blieb unser Keeper ganz cool und fischte den Ball im Stile eine Basketballers per Block aus der Luft weg und verhinderte somit einen in allen Belangen unverdienten Ausgleichstreffer. Erneut Eric Hottmann war es, der sich kurz vor dem Ende gegen drei Gegenspieler wuchtig und mit viel Überzeugung durchsetzte und den eingewechselten Niklas Geisler perfekt bediente, der mit dem 3:1 (90.) den Deckel auf diese Partie draufmachte.
Damit hält sich der FC Energie im heimischen „Wohnzimmer“ weiter schadlos und trifft am kommenden Samstag im Landespokal auf den Oberligisten RSV Eintracht 1949, ehe sich am Mittwoch, 28. September der FC Carl Zeiss Jena auf unseren Besuch freuen darf.
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 20 | Axel Borgmann |
AW | 27 | Dennis Slamar |
MI | 21 | Tobias Eisenhuth |
AW | 14 | Tobias Hasse |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
MI | 10 | Maximilian Oesterhelweg |
MI | 16 | Arnel Kujovic |
ST | 11 | Nicolas Wähling |
ST | 13 | Eric Hottmann |
ST | 23 | Malcolm Badu |
TW | 1 | Jakub Jakubov |
AW | 22 | Robert Berger |
AW | 21 | Robert Zickert |
AW | 14 | Tim Campulka |
AW | 4 | Niclas Walther |
MI | 6 | Dominik Pelivan |
MI | 8 | Oka Adil Kurt |
MI | 13 | Max Roscher |
MI | 15 | Chris Löwe |
MI | 10 | Kilian Pagliuca |
ST | 23 | Felix Brügmann |
TW | 31 | Corbinian Moye |
AW | 26 | Jonas Böhmert |
AW | 32 | Paul Levi Wagner |
AW | 35 | Edgar Kaizer |
MI | 19 | Niklas Geisler |
MI | 22 | Niclas Erlbeck |
MI | 36 | Janis Juckel |
TW | 32 | David Wunsch |
AW | 5 | Stefan Pribanovic |
MI | 18 | Stanley Keller |
MI | 7 | Stephan Mensah |
MI | 17 | Lucas Arnold |
MI | 26 | Lukas Stagge |
ST | 11 | Michel Ulrich |
Ergebnisse - 6. Spieltag | ||
---|---|---|
BFC Dynamo | 0 | |
Hertha BSC II | 0 | |
FSV Luckenwalde | 1 | |
![]() |
Lichtenberg 47 | 1 |
![]() |
VSG Altglienicke | 5 |
ZFC Meuselwitz | 2 | |
Chemie Leipzig | 2 | |
Berliner AK | 1 | |
Germania Halberstadt | 1 | |
1. FC Lok Leipzig | 3 | |
![]() |
Greifswalder FC | 5 |
Viktoria Berlin | 0 | |
![]() |
TeBe Berlin | 0 |
SV Babelsberg 03 | 1 | |
Rot Weiß Erfurt | 1 | |
Carl Zeiss Jena | 1 |