Heimsieg. Glücklich. Weiter geht's.
Am 27. Spieltag empfing der FC Energie den Berliner AK im heimischen „Wohnzimmer“. Zwar kehrten mit Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz sowie Niclas Erlbeck, Arnel Kujovic und Nikos Zografakis zuletzt nicht zur Verfügung stehende Akteure zurück, doch mussten die Cottbuser Jungs mit Erik Engelhardt, Jonas Hildebrandt und dem gesperrten Kapitän Axel Borgmann auf drei absolute Leistungsträger verzichten.
Vor knapp 3.500 Energiefans begann der FC Energie gleich druckvoll und hatte durch Joshua Putze nach einem Eckball die erste Möglichkeit per Kopf, doch der Ball verfehlte das Ziel deutlich (2.). Nachdem ein Schuss von Nader El-Jindaoui im FCE-Strafraum geblockt wurde, versuchte es Tobias Hasse wenig später aus der Distanz – der Ball landete auf der Nordwand (9.). Der FC Energie war aktiv und gut im Spiel, doch die Gäste standen in der Defensive sehr geordnet, so dass es in der Anfangsviertelstunde zu keinen wirklichen Strafraumszenen kam. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung kamen die Berliner zu einer sehr guten Kontermöglichkeit: Joshua Bitter rutschte beim Klärungsversuch aus und Richter hatte somit die Möglichkeit, die Führung zu erzielen. Toni Stahl ganz sicher und wehrte zur Ecke ab (22.). Dann setzte Janik Mäder den Gäste-Keeper unter Druck, dessen Pass kam zu kurz und landete direkt in den Füßen von Maximilian Pronichev. Der beste Torschütze des FC Energie hätte auch selbst abschließen können, doch legte er ab auf Joshua Putze, der unbedrängt zur Führung einschob (29.). Das Tor gab den Cottbusern mehr Sicherheit, denn in den Minuten zuvor war der BAK besser ins Spiel gekommen. Als sich Jonas Böhmert energisch aber fair gegen den Berliner Keeper stellte, bekam Joshua Bitter die Chance auf 2:0 zu stellen. Möglichkeiten von Maximilian Pronichev (38.) und Janik Mäder (40.) konnten nicht in das zweite Tor umgemünzt werden. Sei es drum, der FC Energie war nun das klar spielbestimmende Team. Maximilian Pronichev setzte einen 60 Meter-Sprint im Turbo an und zog von der Strafraumgrenze flach ab, Keeper Kühn sicher (41.). Nach einem klaren Foulspiel gegen Niclas Erlbeck eroberte El-Jindaoui den Ball und Arnel Kujovic klärte zur Ecke. Aus diesem Eckball heraus hatte Richter per Kopfball eine mehr als gute Möglichkeit zum Ausgleich, doch Niklas Geisler klärte auf der Linie (43.). Mit der knappen Führung ging es in die Pause.
Unverändert kam der FC Energie aus der Kabine, die Gäste auch und wirkten in den Anfangsminuten aber sichtlich aktiver, um möglichst schnell den Ausgleich zu erzielen. Das sollte dem FC Energie aber auch Räume zum Kontern geben. Janik Mäder schnappte sich den Ball, ging an zwei Berlinern vorbei und schloss ab. Der abgefälschte Schuss war dann kein Problem für Kühn, aber die Aktion des zuletzt treffsicheren Janik Mäders hatte Hand und Fuß (52.). Als Maximilian Pronichev am Mittelkreis sein ganzes Können aufblitzen ließ und Janik Mäder in Szene setzte, zögerte der einen kleinen Tick zulange. Schade (58.). Ein Schuss von Ben Meyer strich etwa einen Meter am Kasten von Toni Stahl vorbei (62.). Indes musste Niklas Geisler mehrere Minuten mit einer Platzwunde am Kopf behandelt werden und kehrte just in dem Moment zurück als Toni Stahl gegen Ulrich mit einer Glanztat den Ausgleich verhinderte (65.). Der Berliner AK wurde zusehends stärker und auch El-Jindaoui scheiterte an Toni Stahl (66.). Mit wenigen Höhepunkten ging es weiter – einen weiteren setzte Arnel Kujovic gut zehn Minuten vor dem Ende, doch sein strammer Schuss wurde von Pascal Kühn zur Ecke abgewehrt. Keine schlechte Möglichkeit! Ebenso gut war das Solo des eingewechselten Malcolm Badu, das im 16er endete und das 2:0 hätte sein können (85.).
Inzwischen waren auch Max Kremer und Paul Levi Wagner in die Partie gekommen, um weiter für Entlastung zu sorgen. In der Nachspielzeit gab es noch eine Rudelbildung, einige gelbe Karten und Aufregung. Egal, das Ding ging durch und die drei Punkte blieben in Cottbus! Am Mittwoch geht es mit dem Nachholspiel zu Hause gegen Tennis Borussia Berlin direkt weiter. P.S. Tickets kaufen und unterstützt die Jungs!
TW | 1 | Toni Stahl |
AW | 28 | Joshua Bitter |
MI | 21 | Tobias Eisenhuth |
AW | 26 | Jonas Böhmert |
AW | 14 | Tobias Hasse |
MI | 22 | Niclas Erlbeck |
MI | 16 | Arnel Kujovic |
MI | 8 | Joshua Putze |
MI | 27 | Janik Mäder |
ST | 42 | Maximilian Pronichev |
MI | 19 | Niklas Geisler |
TW | 1 | Pacal Kühn |
AW | 14 | Ugur Tezel |
AW | 3 | Oliver Oschkenat |
AW | 20 | Philipp Harant |
AW | 17 | Ben Meyer |
MI | 8 | Rintaro Yajima |
MI | 6 | Lukas Lämmel |
MI | 10 | Philip Fontein |
ST | 18 | Joel Richter |
ST | 9 | Michel Ulrich |
ST | 7 | Nader El-Jinaoui |
TW | 30 | Till Brinkmann |
AW | 32 | Paul Levi Wagner |
MI | 11 | Nikos Zografakis |
MI | 23 | Malcolm Badu |
ST | 7 | Max Kremer |
ST | 33 | Theo Harz |
TW | 22 | Maxim Hertel |
AW | 5 | Fatih Baca |
AW | 19 | Fabian Senninger |
AW | 28 | Filip Lisnic |
MI | 27 | Erol Zejnullahu |
ST | 21 | Yousef Emghames |
ST | 11 | Abu Bakarr Kargbo |
Ergebnisse - 27. Spieltag | ||
---|---|---|
ZFC Meuselwitz | 1 | |
VfB Auerbach | 0 | |
Tasmania Berlin | - | |
Carl Zeiss Jena | - | |
SV Babelsberg 03 | 1 | |
Optik Rathenow | 1 | |
Lichtenberg 47 | 1 | |
BFC Dynamo | 0 | |
Hertha BSC II | 4 | |
FSV Luckenwalde | 0 | |
Chemnitzer FC | 1 | |
Chemie Leipzig | 0 | |
1. FC Lok Leipzig | - | |
VSG Altglienicke | - | |
FC Eilenburg | 3 | |
Union Fürstenwalde | 2 | |
Germania Halberstadt | 0 | |
TeBe Berlin | 2 |