Torlos beim Spitzenreiter
Das Ziel war klar formuliert, es galt den Rückstand auf den FC Carl Zeiss Jena zu verkürzen. Im direkten Duell eines "6-Punkte-Spiels" birgt dies jedoch immer Chance und Gefahr zugleich. Mit einem kontrollierten Angriffsspiel aus einer kompakten Organisation heraus galt es auf Sieg zu spielen, dennoch nicht ins "offene Messer" zu laufen. Dieses ausgewogene Maß fand der FC Energie im "Paradies".
Die Mannschaft war in den ersten Minuten äußerst präsent und gallig. Nach einem schönen Pass von Paul Gehrmann in die Spitze, stand Björn Ziegenbein frei vor Raphael Koczor. Sein Schuss ging jedoch rechts neben das Tor. Das wäre die erhoffte frühe Führung gewesen. Kurz danach war es erneut Ziegenbein der sich durch die Mitte tankte und weiter zu Viteritti spielte. Der zuletzt treffsicherste FCE-Kicker legte sich den Ball auf rechten Fuß, am Ende war der Schuss zu harmlos. In der 12. Spielminute dann die Schrecksekunde. Bei einem Sprint fasste sich Lasse Schlüter an den rechten Oberschenkel und musste verletzt raus. Eine genaue Diagnose wird sich erst nach den entsprechenden Untersuchungen in Cottbus ergeben. Malte Karbstein kam ins Spiel.
Nach gut zwanzig Minuten zog Benjamin Förster mit hoher Geschwindigkeit in den Strafraum und kam zu Fall. Elfmeter oder nicht? Der sehr großzügig pfeifende Schiedsrichter Alexander Sather beantwortete die Frage mit einem Nein. Fabio Viteritti schoss aus 20 Metern drüber, einen Schuss von Benjamin Förster parierte der Jenenser Keeper stark zur Ecke. Nach gut einer halben Stunde konterten die bisher offensiv nicht in Erscheinung getretenen Hausherren gefährlich. Die Hereingabe von der rechten Außenbahn konnte Marc Stein mit einem leichten „Querschläger“ zur Ecke klären. Dann ging es wieder auf die andere Seite. Nach einem Ziegenbein-Freistoß kam José-Junior Matuwila am langen Pfosten an den Ball und traf das Außennetz. Der FC Energie bestimmte klar das Spiel. Allerdings wurde es eine Minute vor der Pause einmal richtig eng. Nach einer etwas zu kurz geratenen Kopfballrückgabe musste Alexander Meyer außerhalb des Strafraumes in höchster Not eingreifen. Der 1,96m-Mann löste diese Aufgabe souverän per Kopf. Mit 0:0 ging es in die Pause. Der FCE hätte eine Führung durchaus verdient gehabt.
Die Rot-Weißen kamen auch als das aktivere Team aus der Kabine. Paul Gehrmann im Strafraum mit einer guten Tormöglichkeit, aber auch Timmy Thiele war nach einem Konter der Jenenser in einer guten Schussposition. Sein Ball ging einen Meter über das Tor. In der Folge kam der FC Carl Zeiss besser ins Spiel und baute vor allem über die linke Seite Druck auf die Hintermannschaft der Lausitzer auf. Sämtliche Möglichkeiten konnten die FCE-Verteidiger und Alexander Meyer entschärfen. Nach einer Ecke wurde es dann brandgefährlich vor dem Gehäuse der Gelb-Blauen. Im Gewühl war der Ball mehrfach frei, doch kein FCE-Kicker vermochte das Spielgerät über die Linie zu befördern. Der finale Schuss von Ziegenbein wurde letztlich geblockt und landete in den Armen von Koczor. Inzwischen war Kevin Weidlich für Benni Förster aufs Feld gekommen und das Spiel wurde zusehens offener. Es ging rauf und runter vor 4.403 Zuschauern im Ernst-Abbe-Sportfeld. Es wurde hitzig im Stadion. Auf dem Feld war in der Schlussviertelstunde allerhand Kampf, Tempo und Biss zu sehen. Dies mündete nach einem klaren Foulspiel an der Seitenlinie gegen Fabio Viteritti zwischenzeitlich zu einer „Rudelbildung“. Erlbeck und Viteritti sahen jeweils die gelbe Karte. Die Verwarnung für den „Zehner“ des FC Energie allerdings eher unverständlich.
Es hat nach einem guten Auftritt des FC Energie nicht zum erhoffen Auswärtssieg gereicht, aber die Rot-Weißen trotzten dem Tabellenführer mit einer guten Leistung ein Remis ab. Nun gilt es in den kommenden Spielen keine Punkte abzugeben, um weiter an der Spitze dran zu bleiben und Druck auf den FC Carl Zeiss Jena aufzubauen. Zuvor heißt es im Landespokal bei Victoria Seelow in die nächste Runde einzuziehen. Gespielt wird am 08. Oktober um 14:00 in Seelow.
TW | 1 | Raphael Koczor |
AW | 5 | Matthias Kühne |
AW | 15 | René Klingbeil |
AW | 4 | Justin Gerlach |
AW | 16 | Guillaume Cros |
MI | 9 | René Eckhardt |
MI | 17 | Niclas Erlbeck |
MI | 11 | Manfred Starke |
MI | 23 | Sören Eismann |
MI | 10 | Maximilian Schlegel |
ST | 7 | Timmy Thiele |
TW | 1 | Alexander Meyer |
AW | 25 | Marcel Baude |
AW | 21 | Marc Stein |
AW | 5 | José-Junior Matuwila |
AW | 22 | Lasse Schlüter |
MI | 27 | Björn Ziegenbein |
MI | 20 | Tim Kruse |
MI | 5 | Paul Gehrmann |
MI | 10 | Fabio Viteritti |
ST | 23 | Benjamin Förster |
TW | 22 | Jakob Pieles |
AW | 3 | Filip Krstic |
MI | 8 | Maximilian Wolfram |
AW | 13 | Sven Reimann |
ST | 18 | Bédi Buval |
ST | 19 | Florian Dietz |
AW | 21 | Dennis Slamar |
TW | 43 | Avdo Spahic |
AW | 3 | Erich Jeschke |
AW | 19 | Daniel Svab |
AW | 15 | Malte Karbstein |
MI | 7 | Kevin Weidlich |
MI | 17 | Lukas Müller |
ST | 11 | Streli Mamba |
Ergebnisse - 9. Spieltag | ||
---|---|---|
TSG Neustrelitz | 0 | |
Berliner AK | 3 | |
SV Babelsberg 03 | 0 | |
![]() |
FC Schönberg | 0 |
VfB Auerbach | 0 | |
Wacker Nordhausen | 3 | |
Budissa Bautzen | 2 | |
FSV Luckenwalde | 2 | |
ZFC Meuselwitz | 0 | |
FC Oberlausitz | 1 | |
Viktoria Berlin | 1 | |
RB Leipzig II | 0 | |
Union Fürstenwalde | 1 | |
Hertha BSC II | 1 | |
![]() |
BFC Dynamo | 0 |
1. FC Lok Leipzig | 0 |