
Das Finale erreicht
Das Halbfinale im Brandenburgischen Landespokal war die Wiederholung des letztjährigen Finalspieles, allerdings fand es aufgrund von Sicherheitsbedenken der Behörden im Stadion der Freundschaft und nicht im Sportpark Krieschow statt. Am Mittwochabend fanden über 6.500 Zuschauer, darunter etwa 600 Gäste, den Weg ins „Wohnzimmer“. Der FC Energie trat leicht verändert auf als noch zuletzt in Greifswald und so rückten Jan Shcherbakovski und Ali Abu Alfa in die Startelf, Alexander Sebald stand erneut im Tor.
Recht munter ging es los und der FC Energie war wie erwartet die spielbestimmende Mannschaft. Doch die erste wirklich dicke Torchance hatten die Gäste, als sich Pauling auf der rechten Außenbahn durchsetzen konnte, kam Hebler im Fünf-Meter-Raum an den Ball und traf den Ball glücklicherweise nicht richtig (7.). Dann schlug Jonas Hofmann einen Eckball genau auf den Kopf von Jonas Hildebrandt, der den Ball im hohen Bogen in das Tor beförderte und den FC Energie damit früh in Führung brachte (13.). Bei dieser Aktion verletzte sich der frühere Energie-Spieler Colin Raak, der nach minutenlanger Unterbrechung aber dann doch weiterspielen konnte.
Erneut Eckball Jonas Hofmann, erneut Kopfball und auch erneut Tor. Dieses Mal allerdings durch Nicolas Wähling und so stand es bereits nach 24. Minuten 2:0 für unsere Rot-Weißen! Ali Abu Alfa setzte einen Ball neben den Pfosten (34.), ansonsten plätscherte das Spiel unter der Kontrolle des FC Energie in dieser Phase so ein wenig dahin. Kurz vor der Pause musste Colin Raak dann doch das Feld verlassen und Martin Dahm kam bei den Gästen ins Spiel. Gute Besserung an dieser Stelle! Vier Minuten Nachspielzeit brachten kein weiteres Tor und so ging es in die Pause.
Claus-Dieter Wollitz wechselte zur Pause doppelt und brachte Tim Heike und Maximilian Oesterhelweg für Jan Shcherbakovski und Ali Abu Alfa. Auch in diesem Spielabschnitt hatte der VfB die erste Möglichkeit, einen Fernschuss von Gerstmann aus über 40 Metern lenkte Alexander Sebald über das Tor (47.). Andy Hebler kam zum Kopfball und verfehlte das Ziel nur knapp (58.), Energie war bis dato im zweiten Durchgang nicht aktiv genug und verwaltete das Ergebnis. Tim Heike hatte dann den ersten Torschuss in Halbzeit 2, doch der Versuch aus der Drehung ging genau in die Arme von VfB-Keeper Pflug (62.). Dann landete der Ball eindeutig an der Hand eines Krieschower Abwehrspielers und Schiedsrichter Toni Bauer zeigte auf den Punkt. Jonas Hildebrandt trat an und verwandelte souverän zum 3:0 (66.). Das dritte Standardtor an diesem Abend.
Danach kamen Paul Milde, Niclas Erlbeck und Arnel Kujovic für Dennis Slamar, Nicolas Wähling und Jonas Hofmann in die nun entschiedene Partie. Viel ging allerdings auf beiden Seiten nicht mehr. Kurz vor dem Ende setzte Eric Hottmann dann völlig freistehend noch den 4:0-Schlusspunkt (88.) in einem glanzlosen, aber letztlich souveränen Halbfinalspiel des FC Energie. Damit stehen wir abermals im Finale des Brandenburgischen Landespokals, das am 3. Juni ausgetragen werden wird.
TW | 1 | Alexander Sebald |
AW | 14 | Tobias Hasse |
AW | 27 | Dennis Slamar |
AW | 17 | Jonas Hildebrandt |
AW | 20 | Axel Borgmann |
MI | 21 | Tobias Eisenhuth |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
ST | 33 | Jan Shcherbakovski |
ST | 7 | Ali Wissam Abu Alfa |
ST | 13 | Eric Hottmann |
ST | 11 | Nicolas Wähling |
TW | 1 | Fritz Pflug |
AW | 7 | Tobias Gerstmann |
AW | 2 | Erich Jeschke |
AW | 3 | Philipp Knechtel |
AW | 5 | Jannis Fuchs |
MI | 8 | Colin Raak |
MI | 33 | Paul Pahlow |
MI | 22 | Filip Hasek |
MI | 13 | Martin Zurawsky |
MI | 9 | Christoph Pauling |
ST | 11 | Andy Hebler |
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 30 | Paul Milde |
MI | 10 | Maximilian Oesterhelweg |
MI | 16 | Arnel Kujovic |
MI | 19 | Niklas Geisler |
MI | 22 | Niclas Erlbeck |
ST | 9 | Tim Heike |
TW | 31 | Luca Graf |
AW | 26 | Martin Dahm |
AW | 80 | Sergii Semeniuk |
MI | 6 | Maximilian Tesche |
MI | 16 | Luca Grimm |
MI | 9 | Leo Felgenträger |
ST | 10 | Felix Geisler |