3. Liga
Samstag, 19.04.2025, 14:00 Uhr
LEAG Energie Stadion
Energie Cottbus
1:0
Viktoria Köln
Schiedsrichter
Assad Nouhoum
Assistenten
Simon Schreiner, David Kern
Lukas Pilz
Zuschauer
13.748

Timmy Thiele macht uns den Osterhasen

Noch fünf Spiele bis zum Ende der Saison waren vor diesem Ostersamstag noch zu gehen und unser FC Energie darf drei Partien im heimischen LEAG Energie Stadion absolvieren. Das erste dieser fünf „Endspiele“ war für den 34. Spieltag angesetzt worden. Die Partie startete vor 13.748 Zuschauern gegen Viktoria Köln zunächst noch etwas verhalten. Aufgeboten hatte Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz nahezu dieselbe Mannschaft, wie bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund sechs Tage zuvor. Lediglich Edgar Kaizer begann für den verletzten Dennis Slamar in der Innenverteidigung und auf Seiten der Viktoria fehlten El Mala und Lofolomo. Auch ihr Trainer Olaf Janßen nahm auf der Pressetribüne Platz.

Die erste nennenswerte Aktion hatten allerdings die Gäste aus Köln, doch der Fernschuss von Florian Engelhardt landete dann doch deutlich über dem Tor von Elias Bethke (8.). Die Rot-Weißen kamen nicht so richtig in die Vorwärtsbewegung, um die Dreier- bzw. Fünferkette der Domstädter zu überspielen. Nach einer Hereingabe kam Güler nicht richtig an den Ball und so landete das Spielgerät in den Armen unseres Keepers (18.). Viktoria hatte bislang mehr vom Spiel, ohne, dass es jedoch wirklich gefährliche Aktionen gab. Dann konterte jedoch der FC Energie über Tolcay Cigerci und Timmy Thiele. Letzterer flankte halbhoch in den Strafraum und von hinten heran gelaufen kam Kapitän Axel Borgmann frei zum Schuss, aber zielte zu hoch (21.). Schade, das war eine gute Möglichkeit.

Dann wurde es richtig dick, denn Niko Bretschneider kam aus gut zwölf Metern zum Abschluss und Viktoria-Keeper „Dudu“ hielt einmal, ein Verteidiger klärte direkt zurück zu Bretschneider, der es nun mit rechts erneut versuchte und wieder wurde der Ball knapp vor der Linie geklärt (29.). Eine Doppelchance, aus der die Führung hätte fallen können, wenn nicht gar müssen. Der FC Energie wurde zusehends besser, doch auch Timmy Thiele brachte wenige Augenblicke später, den Ball nicht im Tor unter. Nach einem tollem Steckpass von Tolcay Cigerci fehlten Axel Borgmann kurz vor der Pause nur Zentimeter zum 1:0 (44.). Es gab nur Eckball, weil Dietz sich mit einer starke Grätsche in den Ball warf. Halbzeit.

Aus der Pause kamen unsere Jungs praktisch „wie die Feuerwehr“. Erst zog Axel Borgmann aus der Distanz ab und „Dudu“ parierte wieder einmal und leider war er auch am Nachschuss von Lucas Copado dran (46.). Dann war es endlich soweit, denn Timmy Thiele schloss am Ende eines tollen Spielzugs und bedient von Yannik Möker ganz überlegt zum 1:0 ab. Dieser Treffer versetzte das LEAG Energie Stadion in ein Tollhaus. Und es ging weiter im Takt. Wieder war es Lucas Copado, der einen strammen Schuss auf das Tor der Viktoria zog und wieder blieb „Dudu“ der Sieger (48.). Unsere Kicker blieben weiter am Drücker, aber „Dudu“ war dank seiner bockstarken Leistung immer wieder der Sieger. So auch beim Schlenzer von Niko Bretschneider (57.). Nach etwas mehr als einer Stunde ersetzten Maximilian Krauß und Erik Engelhardt die abgekämpften Timmy Thiele und Lucas Copado. Frische Kräfte ins Spiel brachte auch Viktoria Köln, die sogar dreifach und ebenso offensiv wechselten.

Als Elias Bethke eine Hereingabe von der linken Seite nicht konsequent genug klärte, kamen die Gäste zu ihre bislang einzigen richtig guten Möglichkeit, doch gemeinschaftlich konnte die Lausitzer Abwehrreihe das Ding entschärfen (74.). Yannik Möker, per Hacke von Tolcay Cigerci freigespielt, legte den Ball leider nicht in die Maschen, sondern bugsierte ihn auf die Nordwand (76.). Von den Kölnern kam lediglich ein Ansatz einer Schlussoffensive, denn unsere Mannschaft verteidigte leidenschaftlich und versuchte mit kontrollierter Offensive auf das zweite Tor zu gehen, um die Partie endgültig zu entscheiden.

Es gelang zwar nicht, doch es fiel kein Treffer mehr und so konnte Elias Bethke nun schon zum zwölften Mal „zu Null“ spielen und die drei Punkte bleiben hochverdient in der Lausitz. Das war zu Teilen wieder der erfrischende Fußball, den wir alle so lieb gewonnen haben. Jetzt heißt es erstmal frohe Ostern, ehe es ab Dienstag in die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching geht. Tickets für dieses Spiel gibt es hier. Zudem läuft auch der freie Verkauf für die letzten beiden Heimspiele gegen Waldhof Mannheim und den FC Ingolstadt. Jetzt schnell hier sein, bevor es ausverkauft ist.

Startaufstellung
FC Energie Cottbus
TW 12 Elias Bethke
AW 3 Henry Rorig
AW 15 Edgar Kaizer
AW 19 Filip Kusic
AW 28 Niko Bretschneider
MI 5 Dominik Pelivan
MI 21 Yannik Möker
AW 20 Axel Borgmann
MI 10 Tolcay Cigerci
ST 7 Timmy Thiele
ST 22 Lucas Copado
Trainer: Claus-Dieter Wollitz
Viktoria Köln
TW 1 Eduardo Haesler
AW 33 Jonah Sticker
AW 15 Christoph Greger
AW 2 Lars Dietz
MI 35 Zoumana Keita
MI 16 Florian Engelhardt
MI 8 Donny Bogicevic
MI 24 Tobias Eisenhuth
MI 5 Sidney Lopes Cabral
MI 37 Niklas May
ST 30 Serhat Semih Güler
Trainer: Marian Wilhelm
Auswechselbank
FC Energie Cottbus
TW 1 Alexander Sebald
AW 4 Tim Campulka
AW 14 Tobias Hasse
MI 6 Jonas Hofmann
MI 11 Phil Halbauer
MI 36 Janis Juckel
ST 18 Eri Engelhardt
ST 23 Maximilian Krauß
ST 42 Maximilian Pronichev
Viktoria Köln
TW 24 Kevin Rauhut
AW 3 Kwabenaboye Schulz
MI 6 Paul Pöpperl
AW 23 Moritz Fritz
MI 7 Simon Handle
MI 11 Robin Velasco
ST 13 Luca de Meester
ST 19 Lucas Cueto
ST 9 Lex Tiger Lobinger
Timmy Thiele (Linksschuss, Yannik Möker)
47
Erik Engelhardt
Timmy Thiele
64
Maximilian Krauß
Lucas Copado
64
67
Gelbe Karte Christoph Greger
68
Lex Tiger Lobinger
Jonah Sticker
68
Simon Handle
Niklas May
68
Robin Velasco
Donny Bogicevic
79
Luca de Meester
Sidney Lopes Cabral
79
Lucas Cueto
Florian Engelhardt
Jonas Hofmann
Axel Borgmann
79
88
Gelbe Karte Tobias Eisenhuth
Tim Campulka
Yannik Möker
95
Janis Juckel
Tolcay Cigerci
95
1860 München 2
Alemannia Aachen 1
Arminia Bielefeld 4
F.C. Hansa Rostock 0
SV Sandhausen 0
Rot-Weiss Essen 2
Wehen Wiesbaden 3
SpVgg Unterhaching 0
VfL Osnabrück 1
FC Ingolstadt 0
VfB Stuttgart II 1
SC Verl 1
1. FC Saarbrücken 1
SG Dynamo Dresden 4
Hannover 96 II 1
Waldhof Mannheim 1
FC Erzgebirge Aue 2
Borussia Dortmund II 1