
Energie-Leistung
In der ersten „englischen Woche“ der 3. Liga ging es am Dienstagabend für unseren FC Energie an die „Bremer Brücke“ zum VfL Osnabrück. Kein ganz normales Spiel für unseren Coach an der Seitenlinie und ein schwieriges für die hinter den Erwartungen verbleibenden Osnabrücker. In der Anfangsformation des FC Energie gab es drei Veränderungen und so begann Axel Borgmann hinten links, vor ihm Lucas Copado und Yannik Möker war zurück in der Startelf.
Auch wenn unser FC Energie vor 14.439 Zuschauern grundsätzlich einen guten Start mit viel Aktivität erwischte, hatte Erik Engelhardt mit einem Kopfball die erste Möglichkeit für die Hausherren. Der Ball landete am Pfosten (5.). Nach einer aussichtsreichen Kombination im Mittelfeld schloss Yannik Möker aus der Distanz ab, verfehlte das Ziel jedoch um zwei, drei Meter (10.). Ein Freistoß von Tolcay Cigerci segelte schon deutlich knapper über das VfL-Tor (12.). Nachdem zuvor Axel Borgmann noch über das Tor schoss (14.), pflückte Timmy Thiele einen schönen Flugball von Tobias Hasse gekonnt runter, drehte sich und schob mit dem linken Fuß zum 0:1 (17.) ein. Durchaus eine verdiente Führung. Yannik Möker hätte per Kopf nach Cigerci-Vorarbeit sogar erhöhen können, doch brachte er den Ball nicht auf das Tor (21.).
Dann wollten unsere Jungs in dieser Phase vielleicht ein Kleinwenig zu viel und liefen in eine Kontersituation, die Simakala mit einem Haken nach innen und einem strammen Schuss zum 1:1 nutzen konnte (23.). Unbeeindruckt spielten unsere Rot-Weißen weiter und als sich Maximilian Krauß im 16er stark durchsetzen konnte und querlegte, war Lucas Copado bei seinem Startelfdebüt zur Stelle. Das 2:1 nach einer halben Stunde. Kurz vor dem Halbzeitpfiff parierte zunächst VfL-Keeper Richter gegen Lucas Copado und der zweite Versuch von Tolcay Cigerci strich knapp am Dreiangel vorbei. Pause war allerdings noch nicht, denn die Hausherren konterten über Simakala, der denselben „Move“ wie vorhin nochmals versuchte, doch Axel Borgmann und Elias Bethke sicherten die Führung gemeinschaftlich (44.). Pause.
Ohne Wechsel ging es weiter und kurz nach Wiederanpfiff hatte Lucas Copado eine weitere gute Chance, doch er entschied sich nicht für den direkten Lupfer und so landete der Ball später bei Maximilian Krauß. Dessen Schlenzer parierte Richter (47.). Dann musste Elias Bethke in allerhöchster Not eingreifen und entschärfte die Situation stark gegen Engelhardt (50.). Der VfL drückte nun, doch auch Maximilian Krauß hatte eine tolle Kontersituation. Der Schuss war leider zu sehr auf den Keeper gezogen und somit gab es nur Eckball (57.). Der brachte nichts ein. Nach knapp einer Stunde wechselte der FC Energie dann Maximilian Pronichev und Phil Halbauer ein, die für Tolcay Cigerci und Lucas Copado in die Partie kamen. Und Yannik Möker? Er hatte freistehend die Riesenchance zum 3:1 (61.).
Dann kam wieder der VfL mit Schwung und Druck in unseren Strafraum, Bethke hielt den ersten Versuch von Zwarts noch glänzend, doch ausgerechnet Erik Engelhardt war aus spitzem Winkel dann zur Stelle und glich zum 2:2 (67.) aus. Jetzt drohte die Partie zu kippen, doch Maximilian Pronichev hatte etwas dagegen und stellte den Vorsprung wieder her (70.). Es ging wirklich hin und her und so hatte auch Osnabrück noch eine hundertprozentige Torchance zum 3:3. Mit dem Glück des Tüchtigen blieb das Gegentor aus. Anders beim FC Energie, denn als Dominik Pelivan einen Freistoß in den Strafraum schlug, stieg Timmy Thiele am höchsten und köpfte zum entscheidenden 4:2 ein (81.). Das Ding war durch und Phil Halbauer setzte mit einem tollen Flachschuss (90.) den Schlusspunkt dieses fulminanten 5:2-Auswärtserfolges.
Mit drei Siegen in Serie und nun zwölf Punkten ist der Start des FC Energie definitiv als gelungen zu bezeichnen und am Samstag, 28. September empfangen #WIR um 16:30 Uhr den 1. FC Saarbrücken im LEAG Energie Stadion. Fünfstellig hat die Mannschaft definitiv verdient – die Tickets gibt es hier.
TW | 1 | David Richter |
AW | 3 | Bastien Conus |
AW | 33 | Timo Beermann |
AW | 39 | Yigit Karademir |
AW | 25 | Niklas Wiemann |
MI | 26 | Dave Gnaase |
MI | 18 | Lars Kehl |
MI | 29 | Niklas Niehoff |
ST | 7 | Ba-Muaka Simakala |
ST | 11 | Joël Zwarts |
ST | 9 | Erik Engelhardt |
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 14 | Tobias Hasse |
AW | 19 | Filip Kusic |
AW | 27 | Dennis Slamar |
AW | 20 | Axel Borgmann |
MI | 5 | Dominik Pelivan |
MI | 21 | Yannik Möker |
MI | 10 | Tolcay Cigerci |
ST | 23 | Maximilian Krauß |
ST | 7 | Timmy Thiele |
ST | 22 | Lucas Copado |
TW | 21 | Lukas Jonsson |
AW | 4 | Maxwell Gyamfi |
AW | 5 | Bashkim Ajdini |
AW | 17 | Lion Semic |
MI | 6 | Kofi Jeremy Amoako |
MI | 8 | Robert Tesche |
MI | 10 | Jannsi Wulff |
ST | 15 | Brian Beyer |
ST | 19 | Marcus Müller |
TW | 1 | Alexander Sebald |
AW | 4 | Tim Campulka |
AW | 15 | Edgar Kaizer |
AW | 28 | Niko Bretschneider |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
MI | 11 | Phil Halbauer |
MI | 17 | Maximilian Oesterhelweg |
MI | 36 | Janis Juckel |
ST | 42 | Maximilian Pronichev |
VfB Stuttgart II | 3 | |
Arminia Bielefeld | 0 | |
FC Erzgebirge Aue | 2 | |
![]() |
Wehen Wiesbaden | 1 |
SV Sandhausen | 4 | |
FC Ingolstadt | 3 | |
![]() |
F.C. Hansa Rostock | 4 |
SpVgg Unterhaching | 1 | |
Alemannia Aachen | 0 | |
Waldhof Mannheim | 0 | |
Rot-Weiss Essen | 3 | |
Borussia Dortmund II | 1 | |
1. FC Saarbrücken | 1 | |
Viktoria Köln | 0 | |
![]() |
1860 München | 1 |
Hannover 96 II | 0 | |
SC Verl | 0 | |
SG Dynamo Dresden | 3 |