3. Liga
Sonntag, 15.09.2024, 16:30 Uhr
SPORTCLUB Arena
SC Verl
0:3
Energie Cottbus
Schiedsrichter
Tobias Wittmann
Assistenten
Philipp Hofheinz, Fabian Büchner
Lennart Kerlchen (4. Offizieller)
Zuschauer
2.618

Bockstarke Leistung!

Fünfter Spieltag der 3. Liga und unser FC Energie reiste nach Ostwestfalen zum SC Verl. Die Reise nicht antreten konnten unter anderem Jonas Hofmann, Joshua Putze, Jan Shcherbakovski und Romarjo Hajrulla, doch auch so stellte Chefcoach Claus-Dieter Wollitz in der Nähe seiner ursprünglichen Heimat einen schlagkräftigen 20er-Kader zusammen. Die Startelf war dieselbe, die zuletzt beim SV Wehen Wiesbaden überzeugen konnte, nur dort leider ohne Punktgewinn blieb.

Die Anfangsminuten verliefen noch recht verhalten von beiden Mannschaften, so dass es etwas dauerte, bis die Partie allmählich an Fahrt aufnahm. Dann wurde Yannik Möker beim Schussversuch klar gefoult und es gab Freistoß aus etwa 17 Metern. Henry Rorig nahm sich den Ball, schlenzte ihn über die Mauer und traf nur den Außenpfosten (8.). Schade. Kurz darauf war es schon wieder das Aluminium, als es Phil Halbauer aus der Distanz versuchte und die Latte traf. Danach wurde ein von Dominik Pelivan eigentlich gut platzierter Schuss geblockt. Bislang spielte hier nur der FC Energie, doch als ein Querpass von Henry Rorig im Angriff nicht sein Ziel fand, konterten die Gastgeber gefährlich. Berkan Taz kam frei zum Abschluss, doch Elias Bethke packte sicher zu (19.). Praktisch im Gegenzug spielte Yannik Möker Maximilian Krauß den Ball wunderbar in den Lauf und der erzielte die verdiente 1:0-Führung nach 20 Spielminuten.

Die Verler nun mit „Wut im Bauch“ in der Offensive, doch Elias Bethke spitzelte mit der Hand dem Angreifer den Ball noch vom Fuß (25.). Nach ein kleinwenig Leerlauf konterten dann unsere Jungs, doch nachdem Tolcay Cigerci Maximilian Krauß perfekt überlaufen hatte und später den Ball bekam, landete der Abschluss leider nur am Außennetz (35.). Phil Halbauer nochmal mit einer Chance, die dann aber doch deutlich neben das Tor ging (44.). In der Nachspielzeit musste Elias Bethke noch einmal all sein Können rausholen. Das tat er auch und so ging es mit der knappen 1:0-Führung in die Pause.

Die Gastgeber wechselten doppelt und auch beim FC Energie gab es eine Veränderung. So ersetzte Janis Juckel den angeschlagenen Yannik Möker. Kurz nach dem Wiederanpfiff zappelte der Ball im Energie-Tor, doch es war eine klare Abseitsposition vorausgegangen. Danach hatten Maximilian Krauß (50.) und Timmy Thiele (53.) zwei Offensivaktionen, denen aber Wucht und Präzision fehlten. Dann presste unsere erste Angriffsreihe sehr hoch und setzte Verl unter Druck. Maxi Krauß eroberte das Leder, spielte auf Phil Halbauer, der das Auge für Tolcay Cigerci hatte und querlegte. Das 2:0 (55.)!

Und die Hausherren? Die versuchten es über den eingewechselten Kammerbauer, dessen Schlenzer für Elias Bethke unerreichbar blieb, doch „Kollege Pfosten“ half aus und rettete stark (58.). Phil Halbauer mit einem Knaller, leider direkt auf den Keeper (62.) und dann eine ähnliche Situation wie beim 0:2, doch dieses Mal versenkte Cigerci den Ball nach Halbauer-Pass nicht im Tor (64.). Nach dieser Aktion durfte Phil Halbauer raus und Maximilian Pronichev kam ins Spiel. Dann schickte Timmy Thiele den Torschützen vom 0:1 nochmal steil nach vorne und der erhöhte mit seinem zweiten Tor souverän auf 0:3 (72.). Damit war das Ding hier durch! Nach einem taktischen Foul an Lucas Copado musste Verls Kapitän Gruber mit der gelb-roten Karte vom Platz und Elias Bethke klärte abermals stark gegen Berkan Taz (86.).

Es gab zwar noch fünf Minuten Nachspielzeit, in der unser FC Energie dem vierten Treffer näher war als der Sportclub seinem ersten. So blieb es beim hochverdienten 3:0 für unsere Rot-Weißen, die sich für ihre Leistung an diesem Sonntag endlich auch belohnten. Zu Recht durfte die Mannschaft mit den 600 mitgereisten Energiefans ausgiebig feiern, bis es dann mit guter Laune auf Heimreise ging. Am kommenden Samstag, 21. September, um 14:00 Uhr gastiert dann die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart bei uns im LEAG Energie Stadion. Tickets gibt es hier.

Startaufstellung
SC Verl
TW 1 Philipp Schulze
AW 24 Michel Julius Stöcker
AW 2 Fabio Gruber
AW 3 Tim Köhler
AW 4 Daniel Mikic
AW 23 Marcel Benger
MI 10 Berkan Taz
MI 28 Yari Otto
MI 30 Timur Gayret
ST 9 Jonas Arweiler
ST 27 Chilohem Chukwuma Onuoha
Trainer: Aleaxnder Ende
FC Energie Cottbus
TW 12 Elias Bethke
AW 3 Henry Rorig
AW 19 Filip Kusic
AW 27 Dennis Slamar
AW 28 Niko Bretschneider
MI 5 Dominik Pelivan
MI 21 Yannik Möker
MI 10 Tolcay Cigerci
ST 23 Maximilian Krauß
ST 7 Timmy Thiele
MI 11 Phil Halbauer
Trainer: Claus-Dieter Wollitz
Auswechselbank
SC Verl
TW 32 Fabian Pekruhl
AW 34 Fynn Otto
MI 6 Lukas Demming
MI 7 Julian Stark
MI 8 Patrick Kammerbauer
MI 18 Gabriel Kyeremsateng
MI 31 Konastantin Laurin Gerhardt
ST 26 Illia Poliakov
ST 17 Eduard Probst
FC Energie Cottbus
TW 1 Alexander Sebald
AW 4 Tim Campulka
AW 14 Tobias Hasse
AW 15 Edgar Kaizer
AW 20 Axel Borgmann
MI 17 Maximilian Oesterhelweg
MI 36 Janis Juckel
ST 22 Lucas Copado
ST 42 Maximilian Pronichev
20
Maximilian Krauß (Rechtsschuss, Yannik Möker)
46
Janis Juckel
Yannik Möker
Patrick Kammerbauer
Chilohem Chukwuma Onuoha
46
Gabriel Kyeremsateng
Tim Köhler
46
. Fabio Gruber
52
55
Tolcay Cigerci (Rechtsschuss, Phil Halbauer)
Julian Stark
Yari Otto
60
65
Maximilian Pronichev
Phil Halbauer
Niko Kijeski
Julius Stöcker
70
72
Maximilian Krauß (Linksschuss, Timmy Thiele)
76
Axel Borgmann
Dominik Pelivan
76
Lucas Copado
Maximilian Krauß
76
Lucas Copado
Maximilian Krauß
. Fabio Gruber
86
86
Tobias Hasse
Henry Rorig
Finn Otto
Jonas Arweiler
88
SV Sandhausen 3
Borussia Dortmund II 1
F.C. Hansa Rostock 1
Waldhof Mannheim 1
VfB Stuttgart II 3
FC Ingolstadt 2
Rot-Weiss Essen 0
Wehen Wiesbaden 3
1860 München 2
SG Dynamo Dresden 3
1. FC Saarbrücken 1
SpVgg Unterhaching 1
VfL Osnabrück 1
Hannover 96 II 1
FC Erzgebirge Aue 1
Arminia Bielefeld 3
Alemannia Aachen 1
Viktoria Köln 0