3. Liga
Dienstag, 11.03.2025, 19:00 Uhr
LEAG Energie Stadion
Energie Cottbus
2:2
Hannover 96 II
Schiedsrichter
Felix Grund
Assistenten
Jonas Krzyzanowski, Lukas Pilz
Max Kluge (vierter Offizieller)
Zuschauer
9.233

Eine Fußspitze vom Sieg entfernt

Es war „englische Woche“ in der 3. Liga angesagt und so gastierte die zweite Mannschaft von Hannover 96 am Dienstagabend im mit 9.233 Zuschauern besetzten LEAG Energie Stadion. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie, wollte das Team die Ansage ihres Jubiläumstrainers in die Tat umsetzen und mit Intensität sowie Überzeugung endlich wieder punkten. Auf vier Positionen ging das Team verändert ins Rennen. Es begann Erik Engelhardt für den gesperrten Timmy Thiele und auch Tobias Hasse, Jonas Hofmann und Lucas Copado durften von Beginn an ran. Bei Hannover fehlte Fynn Arkenberg ebenfalls wegen fünf gelber Kartons.

Den Jungs in rot und weiß war anzumerken, dass sie hochmotiviert waren und bereits nach wenigen Minuten hatte Lucas Copado, nach einer Engelhardt-Ablage, die Chance zur Führung. Er verzog leicht und so segelte der Ball am Tor von Toni Stahl vorbei. Danach kamen zwar die Gäste ein zwei Mal keineswegs ungefährlich vor das Energie-Tor, doch die Abwehrreihe konnte stets klären. Auf der anderen Seite setzte sich Lucas Copado in einer „Eins gegen Eins“-Situation gegen Matsuda durch und passte in die Mitte. Zuerst noch geblockt, bekam er den Ball direkt wieder zurück und fand dann im zweiten Versuch den Fuß von Erik Engelhardt, der mit der Hacke zum 1:0 traf (20.). Das erste Tor für „Panzer“ seit der Rückkehr! Lucas Copado versuchte es nochmal leicht abgefälscht aus der Distanz, aber Stahl war zur Stelle (22.).

Nach einem tollen Spielzug über Kusic, Copado und Cigerci kam Engelhardt zu seiner zweiten Möglichkeit, die Keeper Stahl prallen ließ und dann kam Phil Halbauer angerauscht, doch bevor er einschieben hätte können, klärte noch ein 96er Abwehrbein den Ball zur Seite (28.). Dann überspielten die Gäste die linke Cottbuser Abwehrseite gekonnt, legten der Ball zurück an die Strafraumgrenze, wo Sulejmani das Leder perfekt traf und zum 1:1 in die Maschen beförderte (31.). Kein Grund für Verunsicherung und so schlug der FC Energie direkt zurück. Phil Halbauer flankte in den Strafraum, der Ball setzte auf und Lucas Copado köpfte zum 2:1 ein (34.). Kurz darauf war es wieder Halbauer mit einer Hereingabe, dieses Mal allerdings flach auf Erik Engelhardt, der mit dem langen Bein in den Ball sprang, aber sein Fußballschuh war offensichtlich ein, zwei Nummern zu klein (40.). Schade. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Maximilian Krauß kam für den Torschützen des 2:1 ins Spiel und brachte gleich weitere Offensivgefahr für das Hannoversche Tor. Nach einem Steilpass von Tolcay Cigerci lief „Krauser“ sehr gut ein, doch Wallner war mit einem fairen Tackling noch am Ball (47.). Fast im Gegenzug traf Marino die Latte, das hätte auch der Ausgleich sein können. Dieser fiel dann nach einem Eckball. Erst parierte Elias Bethke noch stark gegen Matsudas Kopfball, der den Ball jedoch zurück bekam und in die Mitte legte. Dort stand Uhlamann und Elias Bethke war dann leider machtlos (52.). So stand es nun 2:2. Kaum rollte der Ball wieder da versuchte es Maximilian Krauß aus etwa 14 Metern - leider knapp daneben (55.). Es gab jetzt durchaus gute Möglichkeiten, die nicht ihr Ziel fanden. Toni Stahl parierte erst gegen Phil Halbauer mit dem Knie (60.) und dann per Flugeinlage gegen Dominik Pelivans Fernschuss (63.).

Anschließend wurde das Spiel zusehends zerfahrener, obwohl der FC Energie viel versuchte. Es gelang einfach nicht den Ball über diese Torlinie vor der Nordwand zu bringen. Zu oft waren die Pässe einen kleinen Tick zu ungenau, zu lang oder zu kurz. Es fehlte irgendwie immer diese eine berühmte Fußspitze. In der Nachspielzeit sah Filip Kusic noch die rote Karte und dann war Schluss. Die Serie der drei Niederlagen ging zwar zu Ende, doch die Enttäuschung über den vergeben „Dreier“ ist groß. Am Sonntag geht es dann an den Hardtwald zum SV Sandhausen.

Startaufstellung
FC Energie Cottbus
TW 12 Elias Bethke
AW 14 Tobias Hasse
AW 19 Filip Kusic
AW 27 Dennis Slamar
AW 20 Axel Borgmann
MI 5 Dominik Pelivan
MI 10 Tolcay Cigerci
MI 6 Jonas Hofmann
ST 22 Lucas Copado
ST 18 Erik Engelhardt
MI 11 Phil Halbauer
Trainer: Claus-Dieter Wollitz
Hannover 96 II
TW 1 Toni Stahl
AW 3 Hayate Matsuda
AW 10 Eric Uhlmann
AW 23 Valmir Sulejmani
AW 36 Tan-Kenneth Schmidt
MI 11 Noel Aseko Nkili
MI 7 Mustafa Abdullatif
MI 16 Keanu Brandt
ST 37 Stefano Marino
ST 24 Robin Kalem
ST 29 Jeremie Niklaus
Trainer: Daniel Stendel
Auswechselbank
FC Energie Cottbus
TW 1 Alexander Sebald
AW 3 Henry Rorig
AW 4 Tim Campulka
MI 8 Joshua Putze
MI 17 Maximilian Oesterhelweg
MI 32 Finn Heidrich
MI 36 Janis Juckel
ST 23 Maximilian Krauß
ST 42 Maximilian Pronichev
Hannover 96 II
TW 12 Norman Quindt
AW 5 Lukas Dominke
AW 44 Lukas Wallner
MI 6 Noah Engelbreth
MI 17 Michel Dammeier
MI 19 Jason Videira Pereira
MI 42 Ben Luca Westermeier
ST 9 Sean Busch
ST 14 Melkamu Frauendorf
14
Gelbe Karte Keanu Brandt
Erik Engelhardt (Linksschuss, Lucas Copado)
20
31
Valmir Sulejmani (Rechtsschuss)
Lucas Copado (Kopfball, Phil Halbauer)
34
43
Lukas Wallner
Tan-Kenneth Schmidt
45
Gelbe Karte Lukas Wallner
46
Maximilian Krauß
Lucas Copado
46
Lukas Dominke
Mustafa Abdullatif
53
Eric Uhlmann (Rechtsschuss, Stefano Marino)
63
Melkamu Frauendorf
Hayate Matsuda
69
Gelbe Karte Daniel Stendel
Maximilian Pronichev
Phil Halbauer
69
Henry Rorig
Jonas Hofmann
69
73
Michel Dammeier
Stefano Marino
73
Sean Busch
Valmir Sulejmani
. Erik Engelhardt
74
. Filip Kusic
95
VfB Stuttgart II 1
VfL Osnabrück 2
SpVgg Unterhaching 1
SC Verl 2
Arminia Bielefeld 3
1. FC Saarbrücken 1
FC Ingolstadt 0
Alemannia Aachen 3
Waldhof Mannheim 3
SV Sandhausen 2
Viktoria Köln 1
Rot-Weiss Essen 0
F.C. Hansa Rostock 4
FC Erzgebirge Aue 1
Wehen Wiesbaden 0
1860 München 0
SG Dynamo Dresden 0
Borussia Dortmund II 0