3. Liga
Samstag, 9.11.2024, 14:00 Uhr
LEAG Energie Stadion
Energie Cottbus
3:3
Borussia Dortmund II
Schiedsrichter
Timon Schulz
Assistenten
Alexander Roppelt, Christoph Kluge
Lukas Pilz (vierter Offizieller)
Zuschauer
11.169

Ausgleich in der Nachspielzeit

Der 14. Spieltag der 3. Liga brachte uns die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund als Gast ins LEAG Energie Stadion. Die Vorfreude der 11.169 Zuschauer war groß, doch wurde sie vor dem Spiel arg getrübt, da ein Energiefan im Block H medizinisch versorgt, reanimiert und anschließend abtransportiert werden musste. Er befindet sich im SANA-Herzzentrum und ist in weiterführender Behandlung. Der FC Energie ist zum einen froh, dass die Melde- und Rettungskette sehr gut funktionierte und hofft für den Mann mittleren Alters nur das Beste. Gute Besserung!

Personell musste der FC Energie auf Axel Borgmann, Phil Halbauer und Janis Juckel verzichten, hatte aber Romarjo Hajrulla wieder im Aufgebot. Trotz aller Umstände ging es annähernd pünktlich los. Ungewohnt ruhig, aber selbstverständlich nachvollziehbar, rannen die ersten Minuten von dannen und ebenso verhalten wie das Publikum, war auch das Spiel in den Anfangsminuten. Die Gäste spielten durchaus ansprechend und hatten einige Umschaltsituationen und als der FC Energie einen Ball im Mittelfeld verlor ging es plötzlich ganz schnell. Hettwer stürmte auf Elias Bethke zu und traf zum 0:1 (15.). Eine kalte Dusche, die unsere Jungs aber nicht erstarren ließ, sondern Timmy Thiele traf postwendend zum 1:1-Ausgleich. Lucas Copado zog ab, BVB-Keeper Ostrzinski konnte nur prallen lassen und unser bester Angreifer war mit dem Abstauber zur Stelle (17.). Sein zehntes Saisontor.

Der FC Energie wurde besser in der Offensive und hatte Möglichkeiten. Als Yannik Möker die Chance zum 2:1 hatte, wurde er von den Beinen geholt und es gab Strafstoß. Tolcay Cigerci verwandelte sicher flach in rechte untere Eck zum 2:1 (31.). Doch auch diese Führung hatte nicht lange Bestand, denn nur wenige Augenblicke später lenkte Henry Rorig das Leder unglücklich mit der Brust ins eigen Netz. Das 2:2 (32.). Es war ein offenes Spiel mit viel Tempo und auf Seiten des FC Energie mussten sowohl Filip Kusic als auch Yannik Möker verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für sie kamen erst Tim Campulka (33.) und dann Jonas Hofmann (38.) rein. Es gab noch zwei gute Möglichkeiten durch Thiele und Copado, doch mit 2:2 ging es in die Kabinen.

Nach der Pause verflachte das Spiel etwas. Die erste nennenswerte Aktion hatte Henry Rorig, doch letztlich legte er sich den Ball im Strafraum, nachdem er seinen Gegenspieler zuvor getunnelt hatte, einen kleine Tick zu weit vor (54.). Schade. Nach einer Hereingabe von eben jenem Rorig, köpfte Dominik Pelivan das Leder auf das Tor und viele dachte, dass es jetzt klingeln würde. Leider parierte der BVB-Torhüter glänzend (70.) und auf der anderen Seite setzte Göbel einen strammen Schuss knapp über das Energie-Tor (75.). Und dann brachte sich der FC Energie selbst in große Bedrängnis, verlor den Ball vor dem eigene Strafraum und der eigentlich als Hereingabe gedachte Ball von Hettwer segelte auf das lange Eck und landete im Tor (81.). Der zweite Rückstand dieses Nachmittags.

Der FC Energie gab aber nicht auf und rannte in ums andere Mal an - beste Möglichkeiten fanden dabei nicht das Ziel und es folgte eine sechsminütige Nachspielzeit. In dieser stand dann Jonas Hofmann nach Flanke von Tolcay Cigerci goldrichtig und traf zum umjubelten 3:3-Ausgleich. Und noch war etwas Zeit zu spielen. Wenn Romarjo Hajrulla die riesige Möglichkeit zum 4:3 tatsächlich noch genutzt hätte, wäre der Wahnsinn komplett geworden. Möglicherweise wäre das etwas zu viel des Guten gewesen. So nehmen wir vor der Länderspielpause den Punkt mit und haben nun deren 24 auf unserem Konto.

Startaufstellung
FC Energie Cottbus
TW 12 Elias Bethke
AW 3 Henry Rorig
AW 19 Filip Kusic
AW 27 Dennis Slamar
AW 28 Niko Bretschneider
MI 5 Dominik Pelivan
MI 21 Yannik Möker
MI 10 Tolcay Cigerci
ST 23 Maximilian Krauß
ST 7 Timmy Thiele
ST 22 Lucas Copado
Trainer: Claus-Dieter Wollitz
Borussia Dortmund II
TW 31 Silas Ostrzinski
AW 2 Baran Mogultay
AW 15 Ben Vincent Hüning
AW 27 David Lelle
AW 17 Patrick Göbel
MI 5 Antonio Foti
MI 8 Franz Roggow
MI 21 Felix Paschke
MI 14 Michael Eberwein
ST 10 Rodney Elongo-Yombo
ST 20 Julian Hettwer
Trainer: Jan Zimmermann
Auswechselbank
FC Energie Cottbus
TW 1 Alexander Sebald
AW 4 Tim Campulka
AW 14 Tobias Hasse
AW 15 Edgar Kaizer
MI 6 Jonas Hofmann
MI 17 Maximilian Oesterhelweg
MI 32 Finn Heidrich
ST 9 Romarjo Hajrulla
ST 42 Maximilian Pronichev
Borussia Dortmund II
TW 33 Tiago Estevao
AW 29 Niklas Jessen
AW 16 Leonardo Garcia Posadas
AW 39 Prince Aning
MI 43 Danylo Krevsun
ST 11 Justin Butler
ST 26 Babis Charalampos Drakas
ST 45 Ousmane Diallo
15
Julian Hettwer (Linksschuss)
Timmy Thiele (Rechtsschuss)
17
29
Gelbe Karte Antonio Foti
Tolcay Cigerci (Foulelfmeter, Yannik Möker)
31
31
Gelbe Karte Silas Ostrzinski
32
Henry Rorig (Eigentor)
Tim Campulka
Filip Kusic
33
Jonas Hofmann
Yannik Möker
38
45
Gelbe Karte Felix Paschke
. Dennis Slamar
55
63
Gelbe Karte David Lelle
69
Babis Charalampos Drakas
Rodney Elongo-Yombo
73
Danylo Krevsun
Felix Paschke
80
Julian Hettwer (Rechtsschuss)
Maximilian Pronichev
Lucas Copado
81
Romarjo Hajrulla
Maximilian Krauß
81
84
Ousmane Diallo
Julian Hettwer
86
Gelbe Karte Danylo Krevsun
Jonas Hofmann (Rechtsschuss, Tolcay Cigerci)
93
96
Gelbe Karte Babis Charalampos Drakas
. Romarjo Hajrulla
96
SC Verl 1
F.C. Hansa Rostock 0
VfL Osnabrück 0
SG Dynamo Dresden 3
SV Sandhausen 4
Alemannia Aachen 0
1. FC Saarbrücken 3
Wehen Wiesbaden 1
1860 München 3
Waldhof Mannheim 0
Arminia Bielefeld 1
Viktoria Köln 0
Hannover 96 II 0
FC Ingolstadt 4
FC Erzgebirge Aue 2
Rot-Weiss Essen 1
VfB Stuttgart II 3
SpVgg Unterhaching 2