"Grätsche" in der Nachspielzeit
Drittligastart im LEAG Energie Stadion und zu Gast war am 4. August die favorisierte Mannschaft von Arminia Bielefeld. Als Aufsteiger geht der FC Energie mit dem Ziel Klassenerhalt in dieser Spielzeit und trat im ersten Spiel im gewohnten 4-3-3-System an. Die Fragezeichen beim Einsatz von Timmy Thiele waren mit dem Mittagsregenguss verflogen und so konnte es vor 12.596 Zuschauern pünktlich losgehen.
Die Gäste erwischten den besseren Start, hatten mehr Ballbesitz und auch Offensivdrang. Der Kopfball von Kunze nach einer Hereingabe von der rechten Seite blieb jedoch harmlos und war somit kein Problem für Elias Bethke im Tor unseres FC Energie (4.). Dann traf Becker Joshua Putze im Energie-Strafraum hart am Knöchel und kam in dieser Situation mit einer gelben Karte davon. Das war unnötig! Für unseren heutigen Kapitän ging es weiter. Dann setzte sich Biankadi gegen Tim Campulka durch, doch Niko Bretschneider sprang in die Bresche und klärte zur Ecke (10.). Ein Freistoß der Bielefelder und nochmal Biankadi (18.) waren zwar Abschlüsse, aber alles nicht wirklich gefährlich.
Im Angriff des FC Energie hingegen war in den ersten 20 Minuten noch nichts passiert, bis Maximilian Pronichev Niko Bretschneider auf "die Reise schickte", der scharf in den Strafraum flankte, wo Timmy Thiele der Ball praktisch vom Fuß gespitzelt wurde und es den ersten Eckball gab. Aus diesem erreichte Tolcay Cigerci den Ball per Kopf leider nicht. Der FC Energie hatte seinen anfänglichen Respekt so allmählich abgelegt und war nun besser im Spiel. Der eine oder andere gute Ansatz war nun zu sehen. Einmal war Timmy Thiele leicht im Abseits und das andere Mal erreichte Yannik Möker den tollen Pass von Tolcay Cigerci leider nicht. Und dann? Ja dann bekam Phil Halbauer den Ball und zog außerhalb des Strafraums einfach mal ab und das Leder landete im Tor (42.). Da war es das erste Drittligator des FC Energie in der Saison 2024/25 und so ging es beim Stand von 1:0 in die Halbzeit.
Bevor es in die Kabinen ging sah Claus-Dieter Wollitz zuerst eine gelbe Karte und danach den roten Karton und durfte somit nicht mehr auf die Bank. Es gab keine Wechsel auf Seiten den FC Energie und es blieb ein munteres und unterhaltsames Spielchen. Als Maximilian Pronichev ablegte hatte Tolcay Cigerci das 2:0 auf dem Schlappen, doch er traf den Ball nicht richtig (47.). Kurz darauf war es wieder Tolcay Cigerci, der einen wundervollen Schlenzer versuchte, den Arminen-Keeper Kersken noch über die Querlatte lenkte (54.) und auch Phil Halbauer zog nochmals aus der Distanz ab. In die Arme des Torhüters (58.). Allerdings warf die Arminia nun Einiges nach vorne und der eingewechselte Mizuta knallte den Ball erstmal an die Latte. Bethke wäre ohne Chance gewesen (60.).
Tolcay Cigerci traf direkt im Gegenzug ebenfalls das Aluminium und zwar den Pfosten (61.). Was war hier los? Die Gäste waren nun deutlich aktiver und trafen durch Louis Oppie wenig später zum verdienten 1:1-Ausgleich ins linke untere Eck. Als sich Jan Shcherbakovski zweimal nahezu artistisch im Strafraum gegen seine Gegenspieler durchsetzen konnte, schloss er aus spitzem Winkel ab, doch der Ball strich am langen Pfosten vorbei (74.). Schade. Ein weiterer Aluminiumtreffer der Gäste! Hier hatte Elias Bethke seine Finger im Spiel und lenkte den Ball genau dorthin und verhinderte somit das 1:2 (77.). Man kann es kaum glauben, aber nochmal Pfosten der Gäste und der Ball prallte zurück in die Arme von Bethke (79.). Jetzt hatte der FC Energie durchaus Glück und wechselte anschließend doppelt. Jonas Hofmann und Edgar Kaizer ersetzten Tim Campulka und Tolcay Cigerci für die letzten zehn Spielminuten.
Unsere rot-weißen Jungs stemmten sich gegen die immer druckvoller agierenden Bielefelder, kämpften aufopferungsvoll und standen am Ende dennoch mit leeren Händen da. In der Nachspielzeit flog ein Eckball in den Energie-Strafraum und Großer traf zum 1:2. So wurde der Punktgewinn durch eine "Grätsche" in der Nachspielzeit noch verhindert. Das war bitter! Letztlich war es ein Spiel, das sowohl in die eine oder andere Richtung hätte kippen können, so dass aufgrund der Chancenanzahl der Erfolg der Arminen keineswegs unverdient ist. Bereits am Freitag geht es zur SG Dynamo Dresden ins ausverkaufte Rudolf-Harbig-Stadion.
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 3 | Henry Rorig |
AW | 19 | Filip Kusic |
AW | 4 | Tim Campulka |
AW | 28 | Niko Bretschneider |
MI | 8 | Joshua Putze |
MI | 10 | Tolcay Cigerci |
MI | 21 | Yannik Möker |
ST | 42 | Maximilian Pronichev |
ST | 7 | Timmy Thiele |
MI | 11 | Phil Halbauer |
TW | 1 | Jonas Kersken |
AW | 24 | Christopher Lannert |
AW | 19 | Maximilian Großer |
AW | 3 | Joel Felix |
AW | 4 | Louis Oppie |
MI | 21 | Stefano Russo |
MI | 6 | Mael Corboz |
MI | 13 | Lukas Kunze |
ST | 17 | Merveille Biankadi |
ST | 39 | André Becker |
ST | 22 | Mika Schroers |
TW | 1 | Alexander Sebald |
TW | 30 | Karl Pischon |
AW | 15 | Edgar Kaizer |
AW | 14 | Tobias Hasse |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
MI | 36 | Janis Juckel |
ST | 9 | Romarjo Hajrulla |
ST | 23 | Maximilian Krauß |
ST | 33 | Jan Shcherbakovski |
TW | 41 | Artem Zaloha |
AW | 23 | Leon Schneider |
MI | 8 | Sam Schreck |
MI | 10 | Nassim Boujellab |
MI | 20 | Tom Geerkens |
MI | 33 | Max Lippert |
MI | 38 | Marius Wörl |
ST | 36 | Justin Lukas |
ST | 25 | Kaito Mizuta |
1860 München | 0 | |
1. FC Saarbrücken | 1 | |
SC Verl | 2 | |
Wehen Wiesbaden | 2 | |
Borussia Dortmund II | 3 | |
SpVgg Unterhaching | 0 | |
FC Erzgebirge Aue | 2 | |
Hannover 96 II | 1 | |
SV Sandhausen | 1 | |
VfL Osnabrück | 0 | |
Rot-Weiss Essen | 1 | |
Alemannia Aachen | 2 | |
Viktoria Köln | 1 | |
SG Dynamo Dresden | 2 | |
FC Ingolstadt | 2 | |
Waldhof Mannheim | 1 |