"Viererpack" führt uns auf Platz 4
Es war eine Partie am späten Samstagnachmittag, die einiges versprach und viel davon hielt. Mit unserem FC Energie traf die beste Offensive der 3. Liga auf die beste Defensive der Saarbrücker Gäste. Das Aufeinandertreffen der Fußballclubs zweier Partnerstädte brachte insgesamt 10.530 Zuschauer ins LEAG Energie Stadion und bildete somit einen würdigen Rahmen für das tabellarische „Spitzenspiel“ des 8. Spieltags. Beim FC Energie reichte es für Henry Rorig zumindest wieder für den Kader und Niko Bretschneider rotierte ebenso wie Maximilian Pronichev wieder in die Startelf.
Es deutete sich gleich in den ersten Minuten an, dass die Gäste aus dem Saarland mit ebenso großem Selbstvertrauen angereist waren, wie es auch unsere Jungs nach drei Siegen in Serie haben durften. Es war zu Beginn ein munteres und flottes Spiel, in dem es immer wieder temporeiche Kontersituationen gab. Wirkliche Tormöglichkeiten waren allerdings Mangelware. Am ehesten traf das vielleicht noch auf die Situation zu als Neudecker im Strafraum zum Schuss kam, jedoch deutlich über das Tor zielte (11.). Von der besten Offensive der Liga kam zunächst noch nichts, was über die Strafraumgrenze der Gäste hinaus ging.
Dann nutze jedoch Timmy Thiele ein Missverständnis in der Hintermannschaft des 1. FCS, denn Keeper Menzel bekam den Ball überraschend an die Brust gespielt und von dort aus landete er direkt vor den Füßen unseres Angreifers, der nur noch ins leere Tor zur 1:0-Führtung vollenden brauchte (17.). Dann war erstmals etwas Leerlauf zu spüren, ehe es zum Ende des ersten Spielabschnitts nochmal heiß wurde. Vom 1. FC Saarbrücken kam insgesamt zwar durchaus gefälliges Kombinationsspiel, aber glücklicherweise kein Druck auf das Energie-Tor. Ein Schuss nach Freistoßtrick von Rabihic ging gut zwei Meter über den Kasten (38.).
Als Niko Bretschneider am eigenen Strafraum früher als der Gegenspieler am Ball war und auf Yannik Möker spitzelte, ging es plötzlich ganz schnell und der FC Energie konterte exquisit. Über die Stationen Tolcay Cigerci, der das Leder schwungvoll nach vorne trieb und Maximilian Krauß, der letztlich querlegte, landete der Ball bei Timmy Thiele, der dann unbedrängt auf 2:0 erhöhen konnte. Das war kurz vor der Pause, doch Schluss war eben noch nicht. Die Saarbrücker kamen nochmal zum Angriff und als der eingewechselte Civeja von der Strafraumgrenze abzog, war Elias Bethke machtlos (45.). Der Ball war auch noch unglücklich abgefälscht worden und mit 2:1 ging es folglich in die Kabinen.
Yannik Möker blieb in selbiger zurück und für ihn spielte fortan Janis Juckel im zentralen Mittelfeld. Die Gäste machten nun ordentlich Druck, aber der FC Energie hatte die Möglichkeiten. In einer etwas strittigen Strafraumsituation kam Maximilian Pronichev letztlich ins Straucheln und konnte somit weder abschließen noch abspielen (52.) und sein Kopfball nach Cigerci-Flanke landete neben dem Tor (55.). Dann legte Timmy Thiele das Spielgerät perfekt auf den zweiten Pfosten, wo Tolcay Cigerci nur noch einschieben brauchte, doch er wählte den indirekten Weg und Menzel parierte anschliessend klasse (57.). Ein Knaller von Maximilian Krauß lenkte der Keeper zur Ecke ab (58.) und Elias Bethke stellte sich auf der anderen Seite dem Distanzschuss von Neudecker in den Weg (60.).
Es ging hin und her zwischen den Strafräumen und es war immer etwas los. Dann schloss der kurz zuvor zusammen mit Lucas Copado aufs Feld gekommene Phil Halbauer aus halblinker Position ab, setzte den Versuch allerdings zu zentral an (63.). Auch Henry Rorig kam dann für Tobias Hasse in die Partie und brachte neuen Schwung. Als Tolcay Cigerci den Ball perfekt auf Timmy Thiele spielte, der dann am Torhüter vorbeiging, wurde der Winkel leider zu spitz - Außennetz (73.). Schade. Jetzt kombinierte sich unser FC Energie ein um's andere Mal sehenswert nach vorne und als Tolcay Cigerci kurz ablegte und Lucas Copado flankte, hielt Timmy Thiele seinen Kopf dran und erzielte sein drittes Tor zum 3:1 (80.). Das war die Entscheidung, doch der FC Energie wollte immer noch mehr. So passte Henry Rorig in der Schlussphase nochmal in den Strafraum und wie könnte es an solch einem Tag anders sein, stand dort Timmy Thiele und traf zum 4:1. Ein sauberer Viererpack. Wahnsinn!
Damit überholte unsere Mannschaft den Kontrahenten aus dem Saarland, schob sich auf den vierte Tabellenplatz und stellte zugleich einen Drittligarekord auf. Kein Team schoß bisher 22 Tore in den ersten acht Spieltagen in dieser 3. Liga. Etwas für die Geschichtsbücher! Jetzt können die Jungs in einer langen Woche entspannt regenerieren, bekommen auch etwas frei und am kommenden Sonntag geht es dann zur zweiten Mannschaft von Hannover 96.
TW | 12 | Elias Bethke |
AW | 14 | Tobias Hasse |
AW | 19 | Filip Kusic |
AW | 27 | Dennis Slamar |
AW | 28 | Niko Bretschneider |
MI | 5 | Dominik Pelivan |
MI | 21 | Yannik Möker |
MI | 10 | Tolcay Cigerci |
ST | 42 | Maximilian Pronichev |
ST | 7 | Timmy Thiele |
ST | 23 | Maximilian Krauß |
TW | 13 | Phillip Menzel |
AW | 7 | Calogereo Rizzuto |
AW | 17 | Dominik Becker |
AW | 27 | Joel Bichsel |
AW | 33 | Till Sebastian Schumacher |
MI | 31 | Richard Neudecker |
MI | 6 | Patrick Sontheimer |
MI | 10 | Kasim Rbihic |
MI | 19 | Sebastian Vasiliadis |
ST | 22 | Simon Fabio Stehle |
ST | 9 | Kai Brünker |
TW | 1 | Alexander Sebald |
AW | 3 | Henry Rorig |
AW | 4 | Tim Campulka |
AW | 15 | Edgar Kaizer |
AW | 20 | Axel Borgmann |
MI | 6 | Jonas Hofmann |
MI | 11 | Phil Halbauer |
MI | 36 | Janis Juckel |
ST | 22 | Lucas Copado |
TW | 25 | David Mutter |
AW | 2 | Philip Fahrner |
AW | 18 | Lasse Wilhelm |
MI | 5 | Elijah Krahn |
MI | 20 | Julian Günther-Schmidt |
MI | 23 | Tim Civeja |
ST | 11 | Maurice Multhaupt |
ST | 25 | Mohammed Amine Naifi |
ST | 39 | Patrick Schmidt |
SpVgg Unterhaching | 0 | |
SV Sandhausen | 0 | |
Waldhof Mannheim | 1 | |
Rot-Weiss Essen | 0 | |
Viktoria Köln | 2 | |
FC Erzgebirge Aue | 0 | |
![]() |
Wehen Wiesbaden | 2 |
![]() |
VfL Osnabrück | 1 |
Hannover 96 II | 3 | |
VfB Stuttgart II | 1 | |
Borussia Dortmund II | 1 | |
![]() |
1860 München | 2 |
SG Dynamo Dresden | 0 | |
Alemannia Aachen | 0 | |
Arminia Bielefeld | 2 | |
SC Verl | 1 | |
FC Ingolstadt | 2 | |
![]() |
F.C. Hansa Rostock | 1 |