06.08.2020 13:40 | Leitfaden für den Besuch im Stadion der Freundschaft

#WIR informieren Euch ausführlich

Liebe Energiefans,

in Vorbereitung auf die Regionalligasaison 2020/2021 sowie den generellen Spielbetrieb des FC Energie Cottbus e.V. im Stadion der Freundschaft möchten wir Euch einige wichtige Informationen zukommen lassen.

Entsprechend der Verordnungslage des Landes Brandenburg, darf der FC Energie den Spielbetrieb im Stadion der Freundschaft mit bis zu 1.000 Personen durchführen. Maßgebend hierfür ist das erstellte Hygienekonzept des Vereins mit all seinen zu beachtenden Festlegungen und Verhaltensregeln. Dies wird bis auf weiteres auch für Euch im Rahmen des Stadionbesuchs am Spieltag zu Einschränkungen führen. 

Um gemeinsam mit Euch die Spiele unserer FCE-Kicker nach Vorgaben und Festlegungen „über die Bühne zu bringen“  müssen vielerlei Dinge beachtet werden, die wir im Folgenden aufgeführt haben

 

  • 1. Der FC Energie muss eine vollständige Liste aller am Spieltag auf dem Stadiongelände befindlichen Personen unter Angabe von Namen und Kontakt (E-Mail/Telefonnummer) erstellen. Diese Liste dient der eventuell notwendigen Rückverfolgung durch die Behörden. Der FC Energie Cottbus e.V. versichert, Eure Daten nach geltender DSGVO vertraulich zu behandeln und die Liste nach Ablauf von 4 Wochen zu vernichten. Bitte tragt Euch in die beim Ordnungspersonal an den Blockzugängen vorliegenden Listen ein.
  • 2. Bitte notiert Euch den Block, die Reihe und Platznummer, wo Ihr zum jeweiligen Spiel gesessen habt. Dies könnt Ihr auf der Karte, einem Zettel, im Smartphone oder ähnlichem tun und bewahrt diese Information ebenfalls vier Wochen auf.
  • 3. Wenn Ihr Eure Karte an eine andere Person weitergegeben haben solltet: Bitte richtet Euch darauf ein, dass Ihr im Falle einer Rückverfolgung durch das Gesundheitsamt, diese Person zweifelsfrei benennen und den Kontakt herstellen müsst.
  • 4. Im gesamten Stadionbereich gelten die Hygiene– und Abstandregeln (mindestens 1,50m zu anderen Personen einhalten).
    Weiterführende Informationen bekommt Ihr hier.

https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/sars_cov_2_umgv

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutz-durch-hygiene.html

  • 5. Im gesamten Stadionbereich herrscht eine sogenannte Maskenpflicht. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist demnach für den Einlass ins Stadion zwingend erforderlich. Fans, die von der geltenden Maskenpflicht befreit sind, haben den entsprechenden Nachweis (Attest) mitzuführen und auf Nachfrage vorzuzeigen.
  • 6. Der Mund- und Nasenschutz darf nach Einnahme des Sitzplatzes abgenommen werden. Beim Verlassen des Platzes sowie der Nutzung von sanitären Einrichtungen gilt die Maskenpflicht.
  • 7. Es dürfen ausschließlich Plätze, die mit einem grünen Haken gekennzeichnet sind genutzt werden. Ein stetiger Aufenthalt in Flucht- und Rettungswegen ist nicht gestattet.
  • 8. Die Hygienebestimmungen mit regelmäßigem Waschen und Desinfizieren der Hände (zum Beispiel nach der Nutzung sanitärer Einrichtungen) sind einzuhalten. Der FC Energie stellt Desinfektionsmittel zur Verfügung.
  • 9. Bitte beachtet die Beschilderung der sanitären Einrichtungen und befolgt die dort befindlichen Hinweise.
  • 10. Geschlossene Räume (z.B. sanitäre Einrichtungen) sind keine Aufenthaltsräume. Der Aufenthalt in diesen Bereichen sollte sich auf das zeitliche Minimum beschränken.
  • 11. Die Versorgung mit Speisen und Getränken wird durch den Catering-Dienstleister mit sogenannten „fliegenden Händlern“ im Block erfolgen. Die Versorgungsstände im Stadionbereich bleiben geschlossen. Das Catering-Angebot wird auf ein Standardmaß reduziert.
  • 12 Während des Bestell-, Zahlungs- und Übergabevorgangs für Speisen und Getränke ist der Mund- und Nasenschutz zu tragen.
  • 13. Der Fancontainer sowie die „Fanbude“ bleiben am Spieltag geschlossen. Versammlungen von Gruppen sind auf dem gesamten Stadiongelände (inklusive Vorplatz und Zuwegungen rund um das Stadion der Freundschaft) nicht gestattet.
  • 14. Die mit Markierungen im Stadionbereich (Pfeile, Abstandsstriche, Piktogramme etc.) versehene Wegeführung ist bindend. Es gilt ein „Rechts-Lauf-Gebot“. Wir bitten Euch, umsichtig und freundlich andere Stadionbesucher bei Zuwiderhandlung darauf hinzuweisen.
  • 15. Personen mit Parkberechtigung im Stadiongelände (Kunstrasen, Bereich hinter der Westtribüne und an der Geschäftsstelle) müssen beim Verlassen des Kraftfahrzeuges einen Mund– und Nasenschutz tragen und sich anhand der Markierungen auf direktem Wege zum ausgewiesenen Block begeben.
  • 16. Energiefans mit Krankheitssymptomen müssen eigenverantwortlich der Veranstaltung fernbleiben!!!
  • 17. Der Aufenthalt im Stadion der Freundschaft sollte eigenverantwortlich und grundsätzlich so lang wie nötig gehalten werden.

a) Wir bitten Euch nach dem Spiel unter Einhaltung von Abstandsregeln zügig das Stadiongelände zu verlassen. Längeres Verweilen nach dem Spiel ist leider nicht gestattet!

b) Vor dem Spiel ist eine frühzeitige Anreise wichtig. (Das Stadion öffnet 1,5 Stunden vor Spielbeginn). Begebt Euch unter Einhaltung von Abstandsregeln und Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auf direktem Wege zu Eurem ausgewiesenen Block im Stadion der Freundschaft. Generell gilt im Ligabetrieb im Block selbst die freie Platzwahl. (Bitte Punkte 2 + 7 beachten!!!)

  • 18. Die Blockzuweisungen für Dauerkarteninhaber zu den Spielen in der Regionalliga Nordost werden in der Regel spätestens zwei Tage vor dem Spiel über die Medien des Vereins kommuniziert. Hierfür wird die jeweilige Voucher-Nummer von Wichtigkeit sein (genauere Informationen folgen im Vorfeld des Ligabetriebes). Bitte bewahrt diese Voucher sorgfältig auf - bei Verlust kann kein Ersatz ausgestellt werden.

a) Die Anreise zur Osttribüne (Blöcke U1, U2 und U3) erfolgt über den„Eliaspark“. Bitte nutzt die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Sandower Dreieck. Dieser ist im Regelfall gebührenpflichtig.

b) Besucher auf der Westtribüne reisen über den Haupteingang (fußläufig) an. Bitte nutzt die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Sandower Dreieck. Dieser ist im Regelfall gebührenpflichtig. Zum Haupteingang ist der Weg an den Bahnschienen entlang zu nutzen. Besucher mit Parkgenehmigung reisen über die Stadionzufahrt an der Schranke an und begeben sich nach Wegeführung zum ausgewiesenen Block.

c) Besucher auf der Südtribüne erreichen ihren Block über den Eingang am Wernersteg vom Stadtring aus. Bitte nutzt die Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Parzellenstraße. Dieser ist im Regelfall gebührenpflichtig.

d) Der Eingang an der Stromstraße bleibt geschlossen und lediglich als Flucht- und Rettungsweg vorbehalten.

  • 19. Auf den Kontakt mit Spielern/Trainer etc. muss verzichtet werden. Selfies, Autogrammwünsche usw. sind momentan leider nicht zu ermöglichen.
  • 20. Den Anweisungen des Ordnungsdienstes und/oder Mitarbeiter*innen des FC Energie Cottbus e.V. sowie Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr ist jederzeit Folge zu leisten.
  • 21. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Verhaltensregeln kann der FC Energie Euch gegebenenfalls den Zutritt verwehren, bzw. einen Verweis aus dem Stadiongelände veranlassen.

Kurzfristige Änderungen oder Anpassungen sind je nach Lageeinschätzung dem FC Energie vorbehalten.

Wir möchten nun in die neue Saison starten, auch wenn es in der aktuellen Lage nicht möglich ist, dies mit Euch allen zu tun. Umso wichtiger für möglicherweise spätere Entscheidungen hinsichtlich der weiteren Zulassung von Zuschauern zu den Spielen im Stadion der Freundschaft, ist die Beachtung der oben aufgeführten Verhaltensregeln und Vorgaben. Wir setzen großes Vertrauen in Euch, dass wir gemeinsam mit einem der Lage angepasstem Verhalten, die Veranstaltungen in unserem „Wohnzimmer“ zur Zufriedenheit aller durchführen werden.

Vielen Dank für Euer Verständnis.