01.03.2023 11:42 | Treffen der Kapitäne von „klein“ bis „groß“

„Captains Dinner“

Am vergangenen Montag wurde es mal wieder Zeit für das „Captains Dinner“ beim FC Energie Cottbus. Als Örtlichkeiten wurden hier nicht etwa die Veranstaltungsräume auf dem „Traumschiff“ befleißigt, sondern fast schon traditionell die Kabine der ersten Mannschaft sowie der Presseraum im Stadion der Freundschaft ausgewählt. Für die kulinarische Versorgung zeichnete unser Partner die  Gastronomie Schlodder verantwortlich. Vielen Dank!

Organisiert und durchgeführt von Sportpsychologin Änne Wetzel und der Nachwuchsleitung um Matthias Rahn und Tim Walter waren die Kapitäne und deren Stellvertreter von „klein“ bis „groß“ dabei. Auf den Trainingsplatz ging es am Montag nicht, denn neben dem vorrangig persönlichen Austausch, wurde vielmehr inhaltlich daran gearbeitet, welche Rolle, Verantwortung und Aufgaben unsere Kapitäne erfüllen sollen und wollen. Die Ergebnisse wurden im Anschluss an das gemeinsame Dinner im Presseraum vorgestellt.

Die Zusammenführung der Kapitäne von der U13 bis zur ersten Mannschaft des FC Energie ist ebenso unterhaltsam wie inhaltlich produktiv. Lenny Sangs (U13), Ole Neumann (Co U13), Lennard Jesse (U14), Oskar Remuß (Co U14), Justin Gärtner (U15) und Aaron Reschke (Co U15) waren ebenso am Start wie Ferdinand Bloch (U16), Fabrice Westmark (Co U16), Finn Heidrich (U17), Sascha Paul Tresper (Co U17) sowie Can-Deniz Tanriver und „Co“ Karl Rajbeer Singh Pischorn aus der A-Junioren-Bundesligamannschaft des FC Energie. Zwar konnte der erkrankte Kapitän der ersten Mannschaft Axel Borgman nicht dabei sein, er wurde jedoch durch seine beiden Stellvertreter Jonas Hildebrandt und Jonas Hofmann würdig vertreten.

„Um Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben, voneinander zu lernen und gegenseitig zu profitieren, ist das Captains Dinner ein schönes Medium. Die jungen Kapitäne fungieren in ihren jeweiligen Mannschaften als Führungsspieler, zu denen ihre Mitspieler aufschauen und sich an ihnen orientieren. So blicken die Kapitäne zu Jonas Hildebrandt, der auch im Nachwuchsleistungszentrum des FC Energie spielte, Jonas Hofmann und natürlich auch zu Axel Borgmann auf und können durch den direkten Kontakt viel mitnehmen. Das ist praxisnahe Arbeit und schafft eine hohe Motivation und Identifikation“, sagte Matthias Rahn am Montagabend.

Eines steht in jedem Fall fest - das „Captains Dinner“ wird auch künftig ein fester Bestandteil der strategischen Ausbildung im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins bleiben und erneut stattfinden.